Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der Arbeit um einen didaktischen Entwurf.InhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis21 Die Einleitung 12 Die institutionellen Faktoren 32.1 Der sozialpsychiatrische Verein32.2 Die Zielvorstellung des Wohnheimes42.3Die Zielgruppe52.4 Die Medikation73 Die Gesellschafts-politischen Faktoren73.1Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit83.2 Das Empowerment - Konzept94 Die Methodik114.1 Die Definition der Erlebnispädagogik114.2 Die Erlebnispädagogik als Lerngegenstand124.3 Die Bedeutung der Erlebnispädagogik135 Die Relevanz der Erlebnispädagogik für die Zielgruppe 145.1 Die Wirkfelder/Ziele des erlebnispädagogischen Projektes145.2 Aktivierung und körperliche Bewegung165.3 Das Ausmaß und die Veränderungen der sozialen Integration und . Kohäsion175.4 Rollenstrukturen und ihre Entwicklung176 Die Umsetzung des erlebnispädagogischen Konzeptes 18 Ein Konkretes Modulbeispiel und seine Wirkung207 Die Motivation 228 Die Evaluation23Literaturverzeichnis25
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno