Ausgehend von der Entwicklung des Psychodramas nach Jakob Levy Moreno, deren Phasen, Techniken und Möglichkeiten, erfolgt eine Annäherung in der Anwendung im gerontologischem Feld. Es werden die Ressourcen älterer Menschen hervorgehoben, Veränderungen im Alter aufgezeigt und ein Teil beschäftigt sich mit den Themen Sterben und Tod. Außerdem ist Bestandteil dieses Buches die Angehörigenbetreuung. Im zweiten Teil wird eine Studie von Hirsch & Kranzhoff (2004) über eine Humorgruppe mit alten Menschen vorgestellt. Weiters werden sieben Interviews mit geriatrischen Patienten dargebracht. Abschließend nehmen Kinder und Erwachsene Stellung zum Thema Alter und Sterben .
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno