Dieses einzigartige Lehrbuch ist unverzichtbar für Psychologiestudierende sowie für Professionals, die sich mit der psychologischen Gutachtenerstellung beschäftigen. Darin finden Sie eine systematische Übersicht und Anleitung zur Gutachtenerstellung in den wichtigsten Anwendungsfeldern der psychologischen Begutachtung. Hier erfahren Sie alle relevanten Aspekte für die Gutachtenerstellung, wie Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Verfahren und diagnostische Strategien sowie Entscheidungsmodelle. Ein besonderes Highlight ist die detaillierte Darstellung der spezifischen Nuancen der…mehr
Dieses einzigartige Lehrbuch ist unverzichtbar für Psychologiestudierende sowie für Professionals, die sich mit der psychologischen Gutachtenerstellung beschäftigen. Darin finden Sie eine systematische Übersicht und Anleitung zur Gutachtenerstellung in den wichtigsten Anwendungsfeldern der psychologischen Begutachtung. Hier erfahren Sie alle relevanten Aspekte für die Gutachtenerstellung, wie Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Verfahren und diagnostische Strategien sowie Entscheidungsmodelle. Ein besonderes Highlight ist die detaillierte Darstellung der spezifischen Nuancen der diagnostischen Anwendungsfelder wie Eignungsdiagnostik, Klinische und Pädagogische Psychologie, Begutachtung in der Rechts- und Verkehrspsychologie sowie Sachverständigengutachten für das Familiengericht bezüglich Sorge- und Umgangsrechtsfragen. Alles wird mit vollständigen Beispielgutachten veranschaulicht. Die Autoren, beide seit über zwei Jahrzehnten mit der psychologischen Gutachtenerstellung vertraut, teilen ihr profundes Wissen und ihre Erfahrung aus zahlreichen Lehrveranstaltungen sowie der Erstellung zahlreicher Gutachten zu einer Vielzahl unterschiedlicher Fragestellungen. Ihre Erkenntnisse und Rückmeldungen aus Lehre und Praxis haben sie dazu inspiriert, ihre Expertise in diesem Lehrbuch für Studierende, Psychologen und auch diejenigen, die psychologische Gutachten nutzen (wie Richter, Anwälte, Familienmediatoren und andere nichtpsychologische Auftraggeber), zugänglich zu machen.
Artikelnr. des Verlages: 89262380, 978-3-662-68533-4
Seitenzahl: 350
Erscheinungstermin: 22. Mai 2025
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm
ISBN-13: 9783662685334
ISBN-10: 3662685337
Artikelnr.: 69319820
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
+4962214870
Autorenporträt
Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg, Dipl.-Psych., Humboldt-Universität, Promotion (2001) und Habilitation (2011) Universität Leipzig, 2011 Professor für Gesundheitspsychologie und angewandte Diagnostik an der Universität Wuppertal, seit 2012 Professor für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Persönlichkeit und Partnerschaften, Persönlichkeit und Gesundheit, Testentwicklung, Begutachtung. Prof. Dr. Swetlana Wildfang, Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., Promotion (2004), Habilitation (2008), seit 2015 an der Euro-FH Professorin für Angewandte Psychologie und Psychologische Diagnostik sowie Studiengangsdekanin der Bachelor- (B. Sc.) und Masterstudiengänge (M. Sc.) Psychologie. Sie studierte Psychologie sowie Klinische Psychologie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie, Gestalttherapie und systemische Therapie) in Moskau, Murmansk und Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: psychologische Diagnostik und Begutachtung, Testentwicklung und -adaptation, Persönlichkeit, Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Inhaltsangabe
Einführung.- Grundlagen der Begutachtung in der Psychologie.- Gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der psychologischen Diagnostik und Begutachtung.- Diagnostische Verfahren in der Begutachtung.- Diagnostische Gesprächsführung und Verhaltensbeobachtung.- Diagnostik und Begutachtung in der Klinischen Psychologie und Neuropsychologie.- Diagnostik und Begutachtung in der Rechts- und Verkehrspsychologie.- Diagnostik und Begutachtung in der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.- Diagnostik und Begutachtung in der Pädagogischen Psychologie.
Einführung.- Grundlagen der Begutachtung in der Psychologie.- Gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der psychologischen Diagnostik und Begutachtung.- Diagnostische Verfahren in der Begutachtung.- Diagnostische Gesprächsführung und Verhaltensbeobachtung.- Diagnostik und Begutachtung in der Klinischen Psychologie und Neuropsychologie.- Diagnostik und Begutachtung in der Rechts- und Verkehrspsychologie.- Diagnostik und Begutachtung in der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.- Diagnostik und Begutachtung in der Pädagogischen Psychologie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826