Das Buch bietet einen Leitfaden zur erfolgreichen Integration psychologischer Tests in den Personalauswahlprozess und verbindet dabei erstklassige wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisbewährten Strategien. Es beginnt mit der Bedeutung von klaren Anforderungsprofilen und bietet praktische Ratschläge zur Definition von Anforderungen. Die Leser:innen erfahren, wie die richtigen Tests gefunden und ausgewählt werden, unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte und Datenschutz. Der Prozess der Testanwendung wird detailliert behandelt, mit einem Schwerpunkt auf digitalen Tests. Die Interpretation…mehr
Das Buch bietet einen Leitfaden zur erfolgreichen Integration psychologischer Tests in den Personalauswahlprozess und verbindet dabei erstklassige wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisbewährten Strategien. Es beginnt mit der Bedeutung von klaren Anforderungsprofilen und bietet praktische Ratschläge zur Definition von Anforderungen. Die Leser:innen erfahren, wie die richtigen Tests gefunden und ausgewählt werden, unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte und Datenschutz. Der Prozess der Testanwendung wird detailliert behandelt, mit einem Schwerpunkt auf digitalen Tests. Die Interpretation von Testergebnissen und die transparente Kommunikation an Bewerber und Mitarbeiter stehen im Fokus. Das Buch schließt mit einer Diskussion über Evaluationsmöglichkeiten und die Integration neuer Technologien wie Automatisierung und KI, unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Aspekte.
Christian Peksen besitzt einen Masterabschluss in Human Factors & Engineering Psychology von der technischen Universität Twente und hat als Unternehmensberater für Unternehmen auf der ganzen Welt erfolgreiche Projekte zum Thema Personalauswahl und -entwicklung geleitet und umgesetzt. Er ist zertifizierter Projektmanager nach IPMA sowie zertifizierter Eignungsdiagnostiker nach DIN33430. Franziska Grünsteidel besitzt einen Magisterabschluss in Psychologie von der Universität Wien. Als Unternehmensberaterin begleitete sie internationale Kund:innen bei der Implementierung psychologischer Tests in ihre Personalprozesse. Ihr Schwerpunkt liegt dabei darauf, wissenschaftlich fundierte Inhalte und Methoden praxisnah umzusetzen und für Anwender:innen greifbar zu machen. Mit diesem Ziel leitete sie auch Masterlehrveranstaltungen zu Personalauswahl und publizierte in psychologischer Fachliteratur für Studierende.
Inhaltsangabe
A. Relevanz und Nutzen psychologischer Tests in der PersonalauswahlB. Inhaltliche Basis schaffen1. Anforderungsprofile erstellen2. Methoden für Anforderungen definieren3. Die richtigen Tests findenC. Prozess gestalten1. Candidate Experience aktiv gestalten2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz beachtenD. Prozess durchführen1. Tests anwenden2. Testergebnisse interpretieren3. Testergebnisse kommunizieren4. Intern Awareness schaffen und Mitarbeiter qualifizierenE. Prozess evaluieren und weiterentwickeln1. Methoden & Prozess evaluieren2. Neue Methoden & Inhalte integrieren3. Entscheidungen über den Einsatz von Automatisierung, KI, etc. treffen
A. Relevanz und Nutzen psychologischer Tests in der PersonalauswahlB. Inhaltliche Basis schaffen1. Anforderungsprofile erstellen2. Methoden für Anforderungen definieren3. Die richtigen Tests findenC. Prozess gestalten1. Candidate Experience aktiv gestalten2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz beachtenD. Prozess durchführen1. Tests anwenden2. Testergebnisse interpretieren3. Testergebnisse kommunizieren4. Intern Awareness schaffen und Mitarbeiter qualifizierenE. Prozess evaluieren und weiterentwickeln1. Methoden & Prozess evaluieren2. Neue Methoden & Inhalte integrieren3. Entscheidungen über den Einsatz von Automatisierung, KI, etc. treffen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826