In diesem Buch wird die Rolle der familiären Gesamtsituation bei der Entstehung von Angastsymptomen bei Kindern untersucht. Als Ergebnis vermittelt es die Erkenntnis, daß Kinder von Eltern, die bereits an massiven Panikanfällen leiden, auch tatsächlich durch das Erlebnis und die Beobachtung von plötzlich hereinbrechenden Angststörungen - mindestens eines Elternteils - selbst solche Angstverhalten erwerben.
Eltern mit Paniksyndrom sind Modelle - wie ja in anderen Bereichen der Eriehung auch - für die Entwicklung kindlicher Verhaltensweisen.
Diese Untersuchung vermittelt nicht nur psychologisch relevante Erklärungen der Entstehung von panischer Angstanfälligkeit bei Kindern in angstbelasteten Familien. Vielmehr kann sie auch das Verständnis für Kinder in solchen Sondersituationen, ja für die Familien insgesamt wecken. Sie verdeutlicht die risikobehaftete psychosoziale Entwicklungsgeschichte dieser Kinder und benennt sorgfältig abgesicherte Elemente präventiver Hilfen.
Eltern mit Paniksyndrom sind Modelle - wie ja in anderen Bereichen der Eriehung auch - für die Entwicklung kindlicher Verhaltensweisen.
Diese Untersuchung vermittelt nicht nur psychologisch relevante Erklärungen der Entstehung von panischer Angstanfälligkeit bei Kindern in angstbelasteten Familien. Vielmehr kann sie auch das Verständnis für Kinder in solchen Sondersituationen, ja für die Familien insgesamt wecken. Sie verdeutlicht die risikobehaftete psychosoziale Entwicklungsgeschichte dieser Kinder und benennt sorgfältig abgesicherte Elemente präventiver Hilfen.