Die Psychomotorische Ganzheitstherapie nach Kannegießer-Leitner® /PMG verbindet in der Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Cerebralparese oder Mehrfachbehinderung mehrere Therapiekonzepte zu einem individuellen, ganzheitlichen Therapieprogramm. Die Therapie zerfällt somit nicht in Einzelelemente (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie etc.), sondern ist interdisziplinär. Lücken oder Überschneidungen in der Therapie werden auf diese Weise vermieden. Die Eltern werden intensiv in die Therapie eingearbeitet, so dass sie zu Hause die entsprechenden Übungen mit ihrem Kind…mehr
Die Psychomotorische Ganzheitstherapie nach Kannegießer-Leitner® /PMG verbindet in der Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Cerebralparese oder Mehrfachbehinderung mehrere Therapiekonzepte zu einem individuellen, ganzheitlichen Therapieprogramm. Die Therapie zerfällt somit nicht in Einzelelemente (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie etc.), sondern ist interdisziplinär. Lücken oder Überschneidungen in der Therapie werden auf diese Weise vermieden. Die Eltern werden intensiv in die Therapie eingearbeitet, so dass sie zu Hause die entsprechenden Übungen mit ihrem Kind durchführen und die Therapie effektiv in den Familienalltag integrieren können. Auf diese Weise sind lediglich zwei bis drei Vorstellungstermine pro Jahr in der therapeutischen Praxis erforderlich. Die Autorin, Ärztin und selbst betroffene Mutter eines behinderten Kindes, hat die PMG aus ihrer eigenen Erfahrung heraus entwickelt und durch das aktuelle medizinisch-therapeutische Wissen ergänzt. In die aktuelle Ausgabe wurden zusätzliche Kapitel über die UK (Unterstützte Kommunikation), über Epilepsie, über das HEG basierte Neurofeedback (Hämoenzephalographie) und auch über neue motorische Hilfsmittel aufgenommen. In einem weiteren Kapitel sind Erfahrungsberichte von mehreren Patientenfamilien, die nach der PMG trainieren, zu finden. Ein Kapitel mit etlichen von der Autorin in verschiedenen Fachzeitschriften publizierten Artikeln rundet die Thematik ab.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. med. Christel Kannegießer-Leitner wurde 1954 als drittes Kind in eine Arztfamilie hinein geboren. Beide Eltern waren Hausärzte in eigener Praxis. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester hat Trisomie 21. Auf diese Weise erfuhr Dr. Kannegießer-Leitner schon sehr früh, dass Behinderung ein Stück weit Normalität darstellt, denn zusammen mit dieser Schwester verlebte sie eine unbeschwerte Kindheit und Jugend. Nach dem Abitur begann sie in Freiburg ihr Medizinstudium. Das Praktische Jahr und die daran anschließende Assistenzarztzeit absolvierte sie in Karlsruhe und Rastatt. Nach der Geburt des ersten Kindes beendete sie ihre Tätigkeit als Assistenzärztin am Krankenhaus und begann als freie ärztliche Mitarbeiterin im IAS (Institut für Arbeits- und Sozialhygiene). 1986 wurde das zweite Kind, 1988 das dritte Kind - ein Junge mit Angelman-Syndrom - geboren. In demselben Jahr legte sie die Facharztprüfung zur Ärztin für Arbeitsmedizin ab. 1991 kam das Nesthäkchen der Familie zur Welt. Zunächst wandte sie sich, um ihren behinderten Sohn gezielter fördern zu können, der Therapie behinderter Kinder zu. Allmählich wuchs aus diesem privaten Interesse das Bedürfnis, dieses Interesse zum Beruf zu machen, so dass sie zusätzlich etliche Fortbildungskurse auf diesem Gebiet besuchte. 1993 eröffnete sie mit dem von ihr geschaffenen Therapiekonzept der Psychomotorischen Ganzheitstherapie (PMG) in Rastatt eine Praxis, in der sie Therapieprogramme für behinderte Kinder erstellt. Da auch die Nachfrage nach Hilfe für lediglich entwicklungsauffällige Kinder stetig zunahm, absolvierte sie noch weitere Kurse und Seminare, die speziell die Förderung von Kindern mit ADS/ADHS, LRS, Kindern mit Rechenschwäche und mit einer Sprachentwicklungsstörung zum Inhalt hatten. Mit diesem Wissen um die Förderung von Kindern mit lediglich umschriebenen Entwicklungsstörungen ergänzte und erweiterte sie das ursprüngliche Konzept der PMG (Psychomotorische Ganzheitstherapie nach Kannegießer-Leitner®). Heute sind sowohl Kinder mit einer Cerebralparese und mehrfachbehinderte Kinder als auch Kinder mit ADS/ADHS, LRS, Sprachentwicklungsstörungen und Rechenschwäche Dr. Kannegießer-Leitners Patienten. Diese kommen aus Deutschland, aus der Schweiz, aus Österreich, Italien, Frankreich, Belgien und Luxemburg in ihre Praxis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826