Das dapo-Jahrbuch ist eine Schriftenreihe der ältesten Fachgesellschaft für Psychoonkologie Deutschlands: dapo e.V. Seit 1995 stellt sie Beträge zur Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Psychoonkologie zusammen. Erfahrene Experten aus der psychoonkologischen Versorgungspraxis und Wissenschaft geben in ihren Beiträgen Fachwissen preis und gewähren gleichzeitig Einblicke in ihre Arbeit und persönlichen Empfindungen. Diese Schätze, teils aus Vorträgen teils aus Workshops gehoben, bilden auch die berufspolitischen Entwicklungen der deutschsprachigen Psychoonkologie ab. Sie werden von…mehr
Das dapo-Jahrbuch ist eine Schriftenreihe der ältesten Fachgesellschaft für Psychoonkologie Deutschlands: dapo e.V. Seit 1995 stellt sie Beträge zur Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Psychoonkologie zusammen. Erfahrene Experten aus der psychoonkologischen Versorgungspraxis und Wissenschaft geben in ihren Beiträgen Fachwissen preis und gewähren gleichzeitig Einblicke in ihre Arbeit und persönlichen Empfindungen. Diese Schätze, teils aus Vorträgen teils aus Workshops gehoben, bilden auch die berufspolitischen Entwicklungen der deutschsprachigen Psychoonkologie ab. Sie werden von Sachbeiträgen anderer Disziplinen eingerahmt. In dieser Mischung ist das dapo-Jahrbuch eine einzig-artige Handreichung für alle Kolleginnen und Kollegen, die in ihrer eigenen Berufspraxis nach Expertenwissen und einer erfahrenen Haltung zum täglichen Umgang mit dem Thema Krebs suchen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
VorwortThomas Schopperth, Christian Franzkoch, Anja Boin,Andreas Werner, Martina Prinz-Zaiss & Tanja C. VollmerPsychoonkologie - Berührtsein zwischen Nähe und DistanzBeiträgeIngrid Müller-MünchGewalt ist nicht LiebeLena FunkEmpathie als Gut in der ModerneVolker BeckBerührung und Distanz in der Psychotherapie im DigitalzeitalterAntje GöbelSoziale Ungerechtigkeit - Wie viel Identifikation ist hilfreich für den Beratungsprozess?Iris ReinerDie Bindungstheorie im Kontext der psychosozialen OnkologieFrank Schulz-KindermannAuthentische Präsenz in der Begegnung mit SchwerkrankenTanja C Vollmer, Gemma Koppen & Ulrich KeilholzRaum für Nähe und Distanz. Raumwahrnehmung und Gestaltungspräferenz in der ambulanten ChemotherapieAnna SchwedlerArztrechtliche Regelungen bei der Begleitung KrebskrankerThomas SchopperthBraucht es für Hoffnung ein Gegenüber? - WorkshopsKoen BehetsBerührtsein zwischen Nähe und Distanz in der GestalttherapieKatarzyna Domogalla und Iwona EngersGrenzen spüren - in Beziehung tretenMartina Jungmann, Kerstin Kriesche & Ursula Gerhard-FrankeAchtsamkeit und SelbstmitgefühlDolores LenzMorgeneinstimmungChrista MiddendorfBegegnungsraumPatty Anne MullerNähe und Distanz in der KunsttherapieMarie WortbergCraniosacrale Therapie, Selbstregulation und Soziale VerbundenheitAnhangVerzeichnis AutorenHerausgeberArbeitsgruppendapo JahrbücherVorstandsmitglieder der dapo seit 1983
VorwortThomas Schopperth, Christian Franzkoch, Anja Boin,Andreas Werner, Martina Prinz-Zaiss & Tanja C. VollmerPsychoonkologie - Berührtsein zwischen Nähe und DistanzBeiträgeIngrid Müller-MünchGewalt ist nicht LiebeLena FunkEmpathie als Gut in der ModerneVolker BeckBerührung und Distanz in der Psychotherapie im DigitalzeitalterAntje GöbelSoziale Ungerechtigkeit - Wie viel Identifikation ist hilfreich für den Beratungsprozess?Iris ReinerDie Bindungstheorie im Kontext der psychosozialen OnkologieFrank Schulz-KindermannAuthentische Präsenz in der Begegnung mit SchwerkrankenTanja C Vollmer, Gemma Koppen & Ulrich KeilholzRaum für Nähe und Distanz. Raumwahrnehmung und Gestaltungspräferenz in der ambulanten ChemotherapieAnna SchwedlerArztrechtliche Regelungen bei der Begleitung KrebskrankerThomas SchopperthBraucht es für Hoffnung ein Gegenüber? - WorkshopsKoen BehetsBerührtsein zwischen Nähe und Distanz in der GestalttherapieKatarzyna Domogalla und Iwona EngersGrenzen spüren - in Beziehung tretenMartina Jungmann, Kerstin Kriesche & Ursula Gerhard-FrankeAchtsamkeit und SelbstmitgefühlDolores LenzMorgeneinstimmungChrista MiddendorfBegegnungsraumPatty Anne MullerNähe und Distanz in der KunsttherapieMarie WortbergCraniosacrale Therapie, Selbstregulation und Soziale VerbundenheitAnhangVerzeichnis AutorenHerausgeberArbeitsgruppendapo JahrbücherVorstandsmitglieder der dapo seit 1983
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826