Psychoonkologie - Den Plan ändern
dapo-Jahrbuch 2015
Herausgegeben:Hirth, R.; Schopperth, T.; Werner, A.; Rogge, A.; Malinka, S.
Ein Angebot für € 10,48 €
Psychoonkologie - Den Plan ändern
dapo-Jahrbuch 2015
Herausgegeben:Hirth, R.; Schopperth, T.; Werner, A.; Rogge, A.; Malinka, S.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Psychoonkologie - Den Plan änderndapo-Jahrbuch 2015
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Handbuch Psychoonkologie89,95 €
- Joachim WeisPsychoedukative Interventionen mit Krebspatienten40,00 €
- Kranker Körper - kranke Seele49,99 €
- Dagmar KumbierArbeit mit dem Inneren Team bei Krebs und anderen Erkrankungen30,00 €
- Volker TschuschkePsychoonkologie praktizieren - Welche Hilfe wann und bei wem?68,00 €
- Alfred KünzlerDiagnose-Schock: Krebs22,99 €
- Katrin ReuterPsychische Belastungen bei Krebserkrankungen24,95 €
-
Produktdetails
- Produktdetails
- dapo-Jahrbuch
- Verlag: Dustri
- Seitenzahl: 132
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 6mm
- Gewicht: 225g
- ISBN-13: 9783958531895
- ISBN-10: 395853189X
- Artikelnr.: 45220058
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- dapo-Jahrbuch
- Verlag: Dustri
- Seitenzahl: 132
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 6mm
- Gewicht: 225g
- ISBN-13: 9783958531895
- ISBN-10: 395853189X
- Artikelnr.: 45220058
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
EröffnungsvortragHalt verlieren, Halt geben, Halt finden - Erfahrungen aus der Krisen- und KatastrophenforschungWolf R. DombrowskyVorträgeAnpassungsleistung - Anpassungsstörung - Zur Krankheitsverarbeitung bei Krebskranken und ihren AngehörigenManfred E. BeutelStrukturelle Rahmenbedingungen für eine qualifizierte Psycho-onkologische Versorgung (POV) im akutstationären BereichAlf von KriesZiele der onkologischen Rehabilitation - Vom Gesetzbuch und von neuen WegenChristian Franzkoch Therapiezieländerung und kommunikative KompetenzHelmut Rogge Wenn der Lebensplan zum Überlebensplan wirdJürgen WaltherTranskulturelle Aspekte der PsychoonkologieIbrahim Özkan, Naoual Ghafari, Lidia Lopez, Maria BelzAbschlussvortragDer stets neue Blick - Änderung wagenErhard SchneiderWorkshopsPsychoonkologie in der Richtlinienpsychotherapie, Chancen und Grenzen in der niedergelassenen psychotherapeutischen PraxisJutta Beckerle GestalttherapieKoen BehetsMethoden der Psychodramatherapie in der PsychoonkologieGret Kirchgässner, Birgit Zilch-PuruckerWeil Nachdenken so selten hilft... Körperarbeit in der PsychoonkologieBernhard KleiningLebensqualität trotz FatigueKarin LausmannSelbstbestimmt sterben!? - zwischen Realität und Illusion Psychoonkologie als Lotsendienst in der letzten LebensphaseMargit Schröer und Susanne HirsmüllerDas Erstgespräch und die weitere BegleitungPeter WeylandKunsttherapieBritta Wöhler-Langerbein"Seite an Seite": Partnerschaftliche Unterstützung im Rahmen einer KrebserkrankungTanja Zimmermann
EröffnungsvortragHalt verlieren, Halt geben, Halt finden - Erfahrungen aus der Krisen- und KatastrophenforschungWolf R. DombrowskyVorträgeAnpassungsleistung - Anpassungsstörung - Zur Krankheitsverarbeitung bei Krebskranken und ihren AngehörigenManfred E. BeutelStrukturelle Rahmenbedingungen für eine qualifizierte Psycho-onkologische Versorgung (POV) im akutstationären BereichAlf von KriesZiele der onkologischen Rehabilitation - Vom Gesetzbuch und von neuen WegenChristian Franzkoch Therapiezieländerung und kommunikative KompetenzHelmut Rogge Wenn der Lebensplan zum Überlebensplan wirdJürgen WaltherTranskulturelle Aspekte der PsychoonkologieIbrahim Özkan, Naoual Ghafari, Lidia Lopez, Maria BelzAbschlussvortragDer stets neue Blick - Änderung wagenErhard SchneiderWorkshopsPsychoonkologie in der Richtlinienpsychotherapie, Chancen und Grenzen in der niedergelassenen psychotherapeutischen PraxisJutta Beckerle GestalttherapieKoen BehetsMethoden der Psychodramatherapie in der PsychoonkologieGret Kirchgässner, Birgit Zilch-PuruckerWeil Nachdenken so selten hilft... Körperarbeit in der PsychoonkologieBernhard KleiningLebensqualität trotz FatigueKarin LausmannSelbstbestimmt sterben!? - zwischen Realität und Illusion Psychoonkologie als Lotsendienst in der letzten LebensphaseMargit Schröer und Susanne HirsmüllerDas Erstgespräch und die weitere BegleitungPeter WeylandKunsttherapieBritta Wöhler-Langerbein"Seite an Seite": Partnerschaftliche Unterstützung im Rahmen einer KrebserkrankungTanja Zimmermann