Psychosomatische Urologie und Gynäkologie
Herausgegeben:Siedentopf, Friederike; Berberich, Hermann J.
Psychosomatische Urologie und Gynäkologie
Herausgegeben:Siedentopf, Friederike; Berberich, Hermann J.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Frauenheilkunde und Urologie befassen sich mit Erkrankungen im Bereich des Urogenitalsystems - mit jener Körperregion, die der Produktion, der Reproduktion und der Lust dient. Psychische Vorgänge haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Funktionsweise und sollten in der Praxis berücksichtigt werden.Das Lehrbuch zur Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie vermittelt verständlich und anschaulich psychosomatisches Fachwissen aus Urologie und Gynäkologie. Neben verschiedenen urogynäkologischen Erkrankungen beleuchten die Autoren psychische Aspekte von Sexualität, Schwangerschaft, unerfülltem…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 198854,99 €
- Kenneth A. LoparoVerhandlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Schweizerischen Gesellschaft für Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe54,99 €
- Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1989/9054,99 €
- Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1990/9154,99 €
- Psychosomatische Probleme in der Gynäkologie und Geburtshilfe 198654,99 €
- Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1991/9254,99 €
- Psychosomatische Probleme in der Gynäkologie und Geburtshilfe 198554,99 €
-
-
-
Frauenheilkunde und Urologie befassen sich mit Erkrankungen im Bereich des Urogenitalsystems - mit jener Körperregion, die der Produktion, der Reproduktion und der Lust dient. Psychische Vorgänge haben einen erheblichen Einfluss auf ihre Funktionsweise und sollten in der Praxis berücksichtigt werden.Das Lehrbuch zur Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie vermittelt verständlich und anschaulich psychosomatisches Fachwissen aus Urologie und Gynäkologie. Neben verschiedenen urogynäkologischen Erkrankungen beleuchten die Autoren psychische Aspekte von Sexualität, Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und Geburt und zeigen, wie auch schwierige Gespräche zu Themen der Psycho-Urologie und Psycho-Gynäkologie mit Patienten gelingen können.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Ernst Reinhardt / UTB
- Seitenzahl: 249
- Erscheinungstermin: 12. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 171mm x 15mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783825286781
- ISBN-10: 3825286789
- Artikelnr.: 44906626
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Ernst Reinhardt / UTB
- Seitenzahl: 249
- Erscheinungstermin: 12. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 171mm x 15mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783825286781
- ISBN-10: 3825286789
- Artikelnr.: 44906626
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort der Herausgeber: Was uns verbindet 131 Zur Geschichte der psychosomatischen Urologie und Frauenheilkunde von Hermann J. Berberich und Matthias David 151.1 Pioniere der psychosomatischen Frauenheilkunde 161.2 Pioniere der psychosomatischen Urologie 181.3 Entwicklung der psychosomatischen Gynäkologie nach 1945 191.4 Entwicklung der psychosomatischen Urologie nach 1945 20Literatur 212 Das bio-psycho-soziale Modell von Krankheit und Gesundheit von Kurt Fritzsche 232.1 Was ist psychosomatische Medizin? 232.2 Psychobiologie 232.2.1 Psyche und Immunsystem232.2.2 Psyche und Hormonsystem242.2.3 Psyche und Nervensystem 242.2.4 Psyche und Gene242.3 Was macht uns krank? Was hält uns gesund? 252.3.1 Stress252.3.2 Bindungserfahrungen252.3.3 Salutogenese272.3.4 Gelerntes Verhalten und Denkschemata272.3.5 Krankheitsverarbeitung (Coping)27Literatur293 Arzt-Patienten-Beziehung von Kurt Fritzsche 303.1 Psychosomatische Gesprächsführung 303.1.1 Ziele des Arzt-Patienten-Gesprächs303.1.2 Patientenorientierte Gesprächsführung303.1.3 Techniken der patientenzentrierten und der arztzentrierten Gesprächsführung 313.1.4 Die psychosomatische Anamnese323.2 Beziehungskonflikte zwischen Arzt und Patient 333.2.1 Schwierige Arzt-Patient-Beziehungen333.2.2 Verhaltensvorschläge für Ärzte in emotional belastenden Situationen - das CALM-Modell343.2.3 Die Persönlichkeitsstruktur des Arztes36Literatur374 Somatoforme Schmerzstörungen in der Urologie und Gynäkologie 384.1 Klassifikation und allgemeine Grundlagen von Friederike Siedentopf und Ulrike Hohenfellner 384.1.1 Pathogenese384.1.2 Anamnese394.1.3 Therapie 39Literatur 404.2 Chronischer Beckenschmerz in der Urologie von Ulrike Hohenfellner 414.2.1 Psychosomatische Miktionsstörung als Ursache des CPPS424.2.2 Psycho-Neuro-Immunologie424.2.3 Pathogenese424.2.4 Psychosomatischer Hintergrund434.2.5 Abgrenzung zur Interstitiellen Cystitis434.2.6 Diagnostik434.2.7 Therapie 444.2.8 Fallbeispiel45Literatur 474.3 Chronischer Unterbauchschmerz der Frau von Friederike Siedentopf494.3.1 Pathogenese504.3.2 Risikofaktoren504.3.3 Diagnostik504.3.4 Psychosomatische Aspekte514.3.5 Therapie 53Literatur 555 Psychosomatische Miktionsstörungen von Ulrike Hohenfellner 565.1 Ätiologie 565.2 Psychosomatischer Hintergrund . 575.3 Pathogenese 585.3.1 Hyperaktivität des Sphinkters585.3.2 Hypoaktivität des Sphinkters 585.4 Diagnostik. 595.4.1 Hyperaktivität des Sphinkters605.4.2 Hypoaktivität des Sphinkters 605.5 Therapie 615.5.1 Beckenboden-Training615.5.2 Medikamentöse Therapie615.5.3 Psychosomatische Grundversorgung und Psychotherapie615.6 Fallbeispiel 62Literatur. 666 Erkrankungen und Funktionsstörungen der Nieren und ihre psychosomatischen Aspekte von Hermann J. Berberich 686.1 "Das geht mir an die Nieren!" 686.2 Nierensteinerkrankung 686.3 "Nierenschmerzen" 69Literatur 707 Psychosoziale Belastung bei chronischem Nierenversagen von Hermann J. Berberich 717.1 Krankheitsbewältigung727.2 Auswirkungen auf Partnerschaft, Familie und Sexualität 72Literatur 748 Sexualmedizin in der Urologie und Gynäkologie 758.1 Grundlagen von Dirk Rösing, Martina Rauchfuß und Hermann J. Berberich758.1.1 Dimensionen der Sexualität 758.1.2 Das bio-psycho-soziale-Modell von Sexualität 768.1.3 Die somato- und psychosexuelle Entwicklung über die Lebensspanne 768.1.4 Definition und Indikationsbereiche der Sexualmedizin808.1.5 Die Sexualanamnese818.1.6 Sexualberatung838.1.7 Sexualtherapie85Literatur 928.2 Sexuelle Funktionsstörungen des Mannes von Dirk Rösing und Hermann J. Berberich 938.2.1 Definition und Klassifikation 938.2.2 Ätiopathogenese958.2.3 Appetenzstörungen988.2.4 Erektionsstörungen1028.2.5 Störungen des Orgasmus107Literatur 1118.3 Sexuelle Funktionsstörungen der Frau von Markus Valk und Anneliese Schwenkhagen 1148.3.1 Physiologie und Pathophysiologie der we
Vorwort der Herausgeber: Was uns verbindet 131 Zur Geschichte der psychosomatischen Urologie und Frauenheilkunde von Hermann J. Berberich und Matthias David 151.1 Pioniere der psychosomatischen Frauenheilkunde 161.2 Pioniere der psychosomatischen Urologie 181.3 Entwicklung der psychosomatischen Gynäkologie nach 1945 191.4 Entwicklung der psychosomatischen Urologie nach 1945 20Literatur 212 Das bio-psycho-soziale Modell von Krankheit und Gesundheit von Kurt Fritzsche 232.1 Was ist psychosomatische Medizin? 232.2 Psychobiologie 232.2.1 Psyche und Immunsystem232.2.2 Psyche und Hormonsystem242.2.3 Psyche und Nervensystem 242.2.4 Psyche und Gene242.3 Was macht uns krank? Was hält uns gesund? 252.3.1 Stress252.3.2 Bindungserfahrungen252.3.3 Salutogenese272.3.4 Gelerntes Verhalten und Denkschemata272.3.5 Krankheitsverarbeitung (Coping)27Literatur293 Arzt-Patienten-Beziehung von Kurt Fritzsche 303.1 Psychosomatische Gesprächsführung 303.1.1 Ziele des Arzt-Patienten-Gesprächs303.1.2 Patientenorientierte Gesprächsführung303.1.3 Techniken der patientenzentrierten und der arztzentrierten Gesprächsführung 313.1.4 Die psychosomatische Anamnese323.2 Beziehungskonflikte zwischen Arzt und Patient 333.2.1 Schwierige Arzt-Patient-Beziehungen333.2.2 Verhaltensvorschläge für Ärzte in emotional belastenden Situationen - das CALM-Modell343.2.3 Die Persönlichkeitsstruktur des Arztes36Literatur374 Somatoforme Schmerzstörungen in der Urologie und Gynäkologie 384.1 Klassifikation und allgemeine Grundlagen von Friederike Siedentopf und Ulrike Hohenfellner 384.1.1 Pathogenese384.1.2 Anamnese394.1.3 Therapie 39Literatur 404.2 Chronischer Beckenschmerz in der Urologie von Ulrike Hohenfellner 414.2.1 Psychosomatische Miktionsstörung als Ursache des CPPS424.2.2 Psycho-Neuro-Immunologie424.2.3 Pathogenese424.2.4 Psychosomatischer Hintergrund434.2.5 Abgrenzung zur Interstitiellen Cystitis434.2.6 Diagnostik434.2.7 Therapie 444.2.8 Fallbeispiel45Literatur 474.3 Chronischer Unterbauchschmerz der Frau von Friederike Siedentopf494.3.1 Pathogenese504.3.2 Risikofaktoren504.3.3 Diagnostik504.3.4 Psychosomatische Aspekte514.3.5 Therapie 53Literatur 555 Psychosomatische Miktionsstörungen von Ulrike Hohenfellner 565.1 Ätiologie 565.2 Psychosomatischer Hintergrund . 575.3 Pathogenese 585.3.1 Hyperaktivität des Sphinkters585.3.2 Hypoaktivität des Sphinkters 585.4 Diagnostik. 595.4.1 Hyperaktivität des Sphinkters605.4.2 Hypoaktivität des Sphinkters 605.5 Therapie 615.5.1 Beckenboden-Training615.5.2 Medikamentöse Therapie615.5.3 Psychosomatische Grundversorgung und Psychotherapie615.6 Fallbeispiel 62Literatur. 666 Erkrankungen und Funktionsstörungen der Nieren und ihre psychosomatischen Aspekte von Hermann J. Berberich 686.1 "Das geht mir an die Nieren!" 686.2 Nierensteinerkrankung 686.3 "Nierenschmerzen" 69Literatur 707 Psychosoziale Belastung bei chronischem Nierenversagen von Hermann J. Berberich 717.1 Krankheitsbewältigung727.2 Auswirkungen auf Partnerschaft, Familie und Sexualität 72Literatur 748 Sexualmedizin in der Urologie und Gynäkologie 758.1 Grundlagen von Dirk Rösing, Martina Rauchfuß und Hermann J. Berberich758.1.1 Dimensionen der Sexualität 758.1.2 Das bio-psycho-soziale-Modell von Sexualität 768.1.3 Die somato- und psychosexuelle Entwicklung über die Lebensspanne 768.1.4 Definition und Indikationsbereiche der Sexualmedizin808.1.5 Die Sexualanamnese818.1.6 Sexualberatung838.1.7 Sexualtherapie85Literatur 928.2 Sexuelle Funktionsstörungen des Mannes von Dirk Rösing und Hermann J. Berberich 938.2.1 Definition und Klassifikation 938.2.2 Ätiopathogenese958.2.3 Appetenzstörungen988.2.4 Erektionsstörungen1028.2.5 Störungen des Orgasmus107Literatur 1118.3 Sexuelle Funktionsstörungen der Frau von Markus Valk und Anneliese Schwenkhagen 1148.3.1 Physiologie und Pathophysiologie der we