Die Frage nach der Effizienz von Psychotherapie ist in neuerer Zeit abgelöst worden von der Frage: Was trägt entscheidend zur psychotherapeutischen Wirkung bei? Damit verbunden ist ein zunehmender Konsens, daß verschiedene therapeutische Techniken und Konzepte zum Gesamtwissen der Psychotherapie und der Wirkung von Psychotherapie ihre jeweiligen Beiträge leisten können. Der Aspekt der Schulenzugehörigkeit und der theoretischen Orientierung tritt somit zunehmend in den Hintergrund. Der Leser erhält Einblicke, welche Mechanismen in Psychotherapien allen Schulen gemeinsam zu sein scheinen und…mehr
Die Frage nach der Effizienz von Psychotherapie ist in neuerer Zeit abgelöst worden von der Frage: Was trägt entscheidend zur psychotherapeutischen Wirkung bei? Damit verbunden ist ein zunehmender Konsens, daß verschiedene therapeutische Techniken und Konzepte zum Gesamtwissen der Psychotherapie und der Wirkung von Psychotherapie ihre jeweiligen Beiträge leisten können. Der Aspekt der Schulenzugehörigkeit und der theoretischen Orientierung tritt somit zunehmend in den Hintergrund. Der Leser erhält Einblicke, welche Mechanismen in Psychotherapien allen Schulen gemeinsam zu sein scheinen und welche nicht. Die relevanten Wirkelemente in verschiedensten therapeutischen Techniken werden im Hinblick auf Ähnlichkeit und Gemeinsamkeit sowie auf differentielle Effekte analysiert und so konzeptübergreifend dargestellt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. rer. biol. hum. Volker Tschuschke ist Professor für Medizinische Psychologie an der Universität Köln und Psychoanalytiker.
Inhaltsangabe
Einführung.- A.- 1 Wirkfaktoren in der Einzelpsychotherapie.- 2 Was hilft in der analytischen Psychotherapie? Rückblicke ehemaliger Patienten.- 3 Die Bedeutung des Therapeuten als inneres Objekt des Patienten.- 4 Zur therapeutischen Allianz.- 5 Psychodynamische Wirkfaktoren psychotherapeutischer Verläufe.- 6 Die therapeutische Gesprächsführung in der Verhaltenstherapie: Kurz- und langfristige Effekte.- 7 Veränderung durch Beziehung? Studien über Empathie und Lenkung in der kognitiven Psychotherapie.- 8 Wirkmomente in der Interaktion am Beispiel der therapeutischen Selbstöffnung.- 9 Das interaktive Umfeld der psychodynamischen Interpretation.- 10 Emotionale Einsicht als therapeutischer Wirkfaktor.- 11 Therapeutische Konzepte, Basisvariablen der Konversation und Forschungsmethoden.- B.- 12 Spezifische und/oder unspezifische Wirkfaktoren in der Psychotherapie: Ein Problem der Einzelpsychotherapie oder auch der Gruppenpsychotherapie?.- 13 Ein heimlicher Wirkfaktor: Die "Theorie" des Therapeuten.- 14 Stören und Stabilisieren - Zur Frage der Wirkfaktoren in der Gruppenpsychotherapie aus psychoanalytischer und systemtheoretischer Sicht.- 15 Zum therapeutischen Stellenwert der Interaktionsprozesse in der Gruppenpsychotherapie.- 16 Bedeutsame interpersonelle Ereignisse - Der Hauptansatz für therapeutischen Effekt in der Gruppenpsychotherapie.- 17 Psychodynamische Arbeit als ein Wirkfaktor in der Gruppenpsychotherapie.- 18 Kohäsion, therapeutische Allianz und Therapieerfolg in der Gruppenpsychotherapie: Eine empirische Untersuchung.- 19 Affektive Beunruhigung als erlebnismäßiger Ausdruck der Dynamik im gruppentherapeutischen Veränderungsprozeß.- C.- 20 "Psychotherapie - Wo sind wir jetzt und wohin müssen wir kommen?" Versuch einer Integration.-Namenverzeichnis.
Einführung.- A.- 1 Wirkfaktoren in der Einzelpsychotherapie.- 2 Was hilft in der analytischen Psychotherapie? Rückblicke ehemaliger Patienten.- 3 Die Bedeutung des Therapeuten als inneres Objekt des Patienten.- 4 Zur therapeutischen Allianz.- 5 Psychodynamische Wirkfaktoren psychotherapeutischer Verläufe.- 6 Die therapeutische Gesprächsführung in der Verhaltenstherapie: Kurz- und langfristige Effekte.- 7 Veränderung durch Beziehung? Studien über Empathie und Lenkung in der kognitiven Psychotherapie.- 8 Wirkmomente in der Interaktion am Beispiel der therapeutischen Selbstöffnung.- 9 Das interaktive Umfeld der psychodynamischen Interpretation.- 10 Emotionale Einsicht als therapeutischer Wirkfaktor.- 11 Therapeutische Konzepte, Basisvariablen der Konversation und Forschungsmethoden.- B.- 12 Spezifische und/oder unspezifische Wirkfaktoren in der Psychotherapie: Ein Problem der Einzelpsychotherapie oder auch der Gruppenpsychotherapie?.- 13 Ein heimlicher Wirkfaktor: Die "Theorie" des Therapeuten.- 14 Stören und Stabilisieren - Zur Frage der Wirkfaktoren in der Gruppenpsychotherapie aus psychoanalytischer und systemtheoretischer Sicht.- 15 Zum therapeutischen Stellenwert der Interaktionsprozesse in der Gruppenpsychotherapie.- 16 Bedeutsame interpersonelle Ereignisse - Der Hauptansatz für therapeutischen Effekt in der Gruppenpsychotherapie.- 17 Psychodynamische Arbeit als ein Wirkfaktor in der Gruppenpsychotherapie.- 18 Kohäsion, therapeutische Allianz und Therapieerfolg in der Gruppenpsychotherapie: Eine empirische Untersuchung.- 19 Affektive Beunruhigung als erlebnismäßiger Ausdruck der Dynamik im gruppentherapeutischen Veränderungsprozeß.- C.- 20 "Psychotherapie - Wo sind wir jetzt und wohin müssen wir kommen?" Versuch einer Integration.-Namenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826