Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Die in diesem Band vorgelegten Arbeiten weisen auf die Notwendigkeiten multimodaler Behandlungskonzepte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hin. Fast alle Störungsbilder des Faches machen dies erforderlich. Die Entwicklung neuer Psychopharmaka verbesserte die Möglichkeiten, auch Kinder und Jugendliche medikamentös zu behandeln, allerdings in der Regel bisher nur im Heilversuch, weil kaum eines dieser Präparate für Kinder und Jugendliche zugelassen worden ist. In der Öffentlichkeit am geläufigsten ist die Behandlung von Kindern mit hyperkinetischen Störungen mit Methylphenidat und ergänzenden…mehr

Produktbeschreibung
Die in diesem Band vorgelegten Arbeiten weisen auf die Notwendigkeiten multimodaler Behandlungskonzepte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hin. Fast alle Störungsbilder des Faches machen dies erforderlich. Die Entwicklung neuer Psychopharmaka verbesserte die Möglichkeiten, auch Kinder und Jugendliche medikamentös zu behandeln, allerdings in der Regel bisher nur im Heilversuch, weil kaum eines dieser Präparate für Kinder und Jugendliche zugelassen worden ist. In der Öffentlichkeit am geläufigsten ist die Behandlung von Kindern mit hyperkinetischen Störungen mit Methylphenidat und ergänzenden und unterstützenden Therapien inklusive intensiver Elternberatung.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Ulrike Lehmkuhl, Diplompsychologin, ist Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Lehranalytikerin (DGIP/DGPT/DAGG).