Für Erwachsene bedeutet die Pubertät ihrer Kinder häufig eine Krise, in die beratend und helfend eingegriffen werden kann. Für die Kinder selbst ist sie Sexualisierung ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung, eine Zeit voller Verheißung, aber auch seelischer Not. Das Buch der bekannten Publizistin und Bestsellerautorin Barbara Sichtermann stellt die Pubertät aus dem Blickwinkel der Jugendlichen und ihrer Erotik und Sexualität dar, damit sie besser zu verstehen ist - für die Eltern und die Kids. Ein brillant geschriebener Essay, der mehr ist als ein Ratgeber und gleichzeitig ein tiefes Verständnis über die Nöte sexueller Reife vermittelt. Konkurrenzlos!
Sexualität ist als Himmelsmacht und Teufelswerk in jedem Lebewesen ständig wirksam. Während der Pubertät muss ein junger Menschden Sexus körperlich praktisch und sozial-moralisch in sein Leben einbringen, was ihm keineswegs einfach so gelingt und was meist auch kein allmählicher, glatter Reifungsvorgang ist, sondern ein diskontinuierlicher Prozess voller Komplikationen, Fallen, Fragen und Schrecken. Über das alles hören die Jugendlichen in der Familie, in der Schule und in den Medien so gut wie gar nichts. Aber sie leiden darunter. Warum es einfache Lösungen nicht gibt, ein tieferes Verständnis aber doch weiterhilft, zeigt die bekannte Schriftstellerin, Medienkritikerin und Rundfunkautorin in ihrem brillant geschriebenen und nachdenkenswerten Buch.
Sexualität ist als Himmelsmacht und Teufelswerk in jedem Lebewesen ständig wirksam. Während der Pubertät muss ein junger Menschden Sexus körperlich praktisch und sozial-moralisch in sein Leben einbringen, was ihm keineswegs einfach so gelingt und was meist auch kein allmählicher, glatter Reifungsvorgang ist, sondern ein diskontinuierlicher Prozess voller Komplikationen, Fallen, Fragen und Schrecken. Über das alles hören die Jugendlichen in der Familie, in der Schule und in den Medien so gut wie gar nichts. Aber sie leiden darunter. Warum es einfache Lösungen nicht gibt, ein tieferes Verständnis aber doch weiterhilft, zeigt die bekannte Schriftstellerin, Medienkritikerin und Rundfunkautorin in ihrem brillant geschriebenen und nachdenkenswerten Buch.
"Kein klassischer Ratgeber, eher ein lehrreicher Essay. Intelligent, sensibel und toll zu lesen" emotion
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Sehr eingenommen zeigt sich Rezensentin Kathrin Kommerell von Barbara Sichtermanns Buch über die Pubertät. Sie schätzt den achtsamen, einfühlsamen Ansatz der Autorin, der es in ihren Augen wunderbar gelingt, Verständnis für diese kritische, krisenhafte und für alle Beteiligten schwierige Entwicklungsphase zu wecken. Besonders instruktiv findet sie die Ausführungen über den Verlust des bisherigen Weltverständnisses des Kindes und den Einbruch der Sexualität, der alles verändert. Außerdem hebt sie die Kapitel über die verfrühte Sexualisierung der Mädchen hervor. Nicht immer ganz einverstanden ist Kommerell mit dem "biologistischen Fatalismus" der Autorin, scheint ihr deren monokausales Erklärungsmodell von Sexualität doch ein wenig zu einfach. Dennoch findet Kommerell in dem Buch viele interessante Antworten auf alte Fragen. Die Lektüre scheint ihr jedenfalls sehr lohnenswert, denn: "Ein großes Verständnis für die Innenwelt der Jugendlichen stellt sich ein."
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH