»Rien ne va plus!«Das Roulette-Spiel, ein Nervenkitzel für viele, dem auch die Psychotherapeutin Julia Bergheimer verfallen ist. Der Verlust der Existenz, der Tod eines geliebten Menschen und die sexuelle Abhängigkeit zu einem geheimnisvollen Mann wirbelt ihr Leben durcheinander. In Marbella erhält sie eine Einladung von einem mysteriösen Club ONE. Obwohl sie ein mulmiges Gefühl hat, nimmt sie das Jobangebot an. Mit psychologischem Sachverstand spiegelt die Schriftstellerin die Beweg- und Abgründe der Protagonistin und ihren Mitspielern auf der Bühne des Lebens wider."In ihrem Roman…mehr
»Rien ne va plus!«Das Roulette-Spiel, ein Nervenkitzel für viele, dem auch die Psychotherapeutin Julia Bergheimer verfallen ist. Der Verlust der Existenz, der Tod eines geliebten Menschen und die sexuelle Abhängigkeit zu einem geheimnisvollen Mann wirbelt ihr Leben durcheinander. In Marbella erhält sie eine Einladung von einem mysteriösen Club ONE. Obwohl sie ein mulmiges Gefühl hat, nimmt sie das Jobangebot an. Mit psychologischem Sachverstand spiegelt die Schriftstellerin die Beweg- und Abgründe der Protagonistin und ihren Mitspielern auf der Bühne des Lebens wider."In ihrem Roman verdeutlich die Autorin, das Literatur und Psychologie eine spannende und lehrreiche Beziehung eingehen können, die am Beispiel einer facettenreichen Frauenfigur verdeutlich wird."(Dr. phil. Matthias Deußer, M.A. - freier Lektor)
Tartana Baqué ist ein Pseudonym. Sie arbeitet als Psychotherapeutin in Andalusien und Deutschland. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit gilt ihre Begeisterung der Malerei. In ihren Romanen vermischt sie Prosa mit psychologischen Fachkenntnissen. Tartana Baqué ist eine konzentrierte Beobachterin. Sie beschreibt zwischenmenschliche Konflikte und Krisensituationen bis ins kleinste Detail. Gefühle u.a. wie Scham, Lust, Sehnsucht, Trauer und Angst werden ausgesprochen, denn sie sind menschlich. So kann sich kein Leser dem Leben der Romanhelden*innen entziehen. "In ihrem Roman verdeutlicht die Autorin, dass Literatur und Psychologie eine spannende und lehrreiche Beziehung eingehen können, die am Beispiel einer facettenreichen Frauenfigur verdeutlicht wird. Persönliche Konflikte, Krisensituationen und psychische Störungen, die aus dem Alltag gegriffen sind und in denen sich andere Leser mitunter auch wiederfinden können, sind Teil einer literarischen Geschichte, die dem Leser noch nachhaltig in Erinnerung bleiben wird." Dr. phil. Matthias Deußer M.A. - freier Lektor-
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826