Das Buch zielt auf ein tieferes Verständnis der schon sehr alten, in China entwickelten Bewegungskunst qi gong. Es verfolgt die Entwicklung des qi gong von den Anfängen seiner Entstehung in Ostasien und China bis heute und erläutert Einflüsse verschiedener philosophischer, religiöser, sozialer und politischer Strömungen. An zentraler Stelle werden philosophische Grundfragen des philosophischen Daoismus besprochen und dessen Zusammenhang mit den überlieferten qi gong-Übungen hergestellt. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Bewegungsprinzipien des qi gong mit Hinweisen zu ihren…mehr
Das Buch zielt auf ein tieferes Verständnis der schon sehr alten, in China entwickelten Bewegungskunst qi gong. Es verfolgt die Entwicklung des qi gong von den Anfängen seiner Entstehung in Ostasien und China bis heute und erläutert Einflüsse verschiedener philosophischer, religiöser, sozialer und politischer Strömungen. An zentraler Stelle werden philosophische Grundfragen des philosophischen Daoismus besprochen und dessen Zusammenhang mit den überlieferten qi gong-Übungen hergestellt. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Bewegungsprinzipien des qi gong mit Hinweisen zu ihren gesundheitlichen Wirkungen. Diese Ausführungen ermöglichen eine Reflektion der eigenen Lehr- und Übungspraxis von qi gong-Lehrern, Schülern und an ostasiatischer Kampfkunst, chinesischer Geschichte und Kultur Interessierten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Roland Wenk wurde 1960 in Rostock geboren und wuchs in der mecklenburgischen Hügel- und Seenlandschaft um Krakow am See auf. Früh schon suchte er bewusst mit japanischen, chinesischen und anderen Kampfkünsten in Kontakt zu kommen. Sein Weg führte über Judo, Karate und Teak won do zum Aikido, kung fu (ba gua zhang) und tai ji quan. Parallel dazu studierte, lernte und lehrte er über viele Jahre qi gong als Kunst der Selbstführung. Seit 2007 unterrichtet er qi gong u.a. im Hochschulsport der Universität Greifswald, arbeitet gelegentlich als Personal Coach und Meditationslehrer.Wichtige Lehrer und Begleiter auf seinem Weg waren Katsuaki Asai (Aikikai Deutschland), Bernhard Urbach (Aufsteigender Kranich, Stralsund), Andreas Kühne (Thammavong-Schule, Neubrandenburg), Johann Bölts (Universität Oldenburg), Tu Ren Shun (Peking), Holger Neumeyer (Wun Hop Kuen Do Kung Fu, Schwerin), Frank Marquardt (WCTAG, Hamburg), Jan Silberstorff (WCTAG, Hamburg).Roland Wenk hat in Rostock Landwirtschaft
studiert. 2013 promovierte er an der HafenCity Universität Hamburg über soziale Systeme und staatliche Raumplanung.2019 erschien von ihm "Den Weg gehen. Erste Schritte in eine daoistische Meditationspraxis".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826