Die Inhalte des Buches weisen einen hohen Praxisbezug auf. Durch die große Anzahl der beteiligten Projektpartner wird ein breites Feld unternehmensspezifischer Randbedingungen und Voraussetzungen berücksichtigt. Bei der Darstellung der Inhalte wurde großer Wert auf den direkten Bezug zwischen Theorie und praktischer Umsetzung gelegt. Dem umsetzungsorientierten Leser bietet es Anregungen zur Anwendung der Konzepte im eigenen Unternehmen. Dem wissenschaftlich orientierten Leser wird die Praxistauglichkeit teilweise bekannter, teilweise neuer Methoden und Verfahren auf dem Gebiet des Qualitätsmanagement und der Organisationsstrukturierung dargestellt.…mehr
Die Inhalte des Buches weisen einen hohen Praxisbezug auf. Durch die große Anzahl der beteiligten Projektpartner wird ein breites Feld unternehmensspezifischer Randbedingungen und Voraussetzungen berücksichtigt. Bei der Darstellung der Inhalte wurde großer Wert auf den direkten Bezug zwischen Theorie und praktischer Umsetzung gelegt. Dem umsetzungsorientierten Leser bietet es Anregungen zur Anwendung der Konzepte im eigenen Unternehmen. Dem wissenschaftlich orientierten Leser wird die Praxistauglichkeit teilweise bekannter, teilweise neuer Methoden und Verfahren auf dem Gebiet des Qualitätsmanagement und der Organisationsstrukturierung dargestellt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart ist Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München
Inhaltsangabe
Einführung: Qualität durch Kooperation.- I: Gestaltung Interner Kunden-Lieferanten-Beziehungen.- 1 Einführung.- 2 Der Mitarbeiter und seine neue Bedeutung im Unternehmen.- 3 Methodik zur Gestaltung interner Kunden-Lieferanten-Beziehungen.- 4 Gestaltung von Organisations- und Führungsstrukturen.- 5 Qualitäts-, prozeß- und teamorientierte Planungsinseln - evolutionäre Organisationsgestaltung.- 6 Regelkreisgesteuerte Auftragsabwicklung.- 7 Von der Werkerselbstkontrolle zur Produzentenverantwortung.- 8 Selbstprüfpläne - Neugestaltung von Prüfprozessen.- 9 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 10 Anhang Teil I.- II: Estaltung Externer Kunden-Zulieferer-Beziehungen.- 1 Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten.- 2 Symbiotische Zusammenarbeit - ein Gestaltungsmodell als Hilfe zur Selbsthilfe.- 3 Kleinstbetriebsmanagement in der Lieferkette.- 4 Qualitätssicherung durch Pozeßorientierung.- 5 QualiTex Qualitätsförderung durch zukunftsweisende Kooperation einer textilen Fertigungskette.- 6 Qualitätsförderung als innerbetriebliche und unternehmensübergreifende Aufgabe in der Papierverarbeitenden Industrie.- 7 Resümee der Projektgemeinschaft zur "Gestaltung externer Kunden-Lieferanten-Beziehungen".- 8 Anhang Teil II.- Sachwortverzeichnis (Teil I und Teil II).
Einführung: Qualität durch Kooperation.- I: Gestaltung Interner Kunden-Lieferanten-Beziehungen.- 1 Einführung.- 2 Der Mitarbeiter und seine neue Bedeutung im Unternehmen.- 3 Methodik zur Gestaltung interner Kunden-Lieferanten-Beziehungen.- 4 Gestaltung von Organisations- und Führungsstrukturen.- 5 Qualitäts-, prozeß- und teamorientierte Planungsinseln - evolutionäre Organisationsgestaltung.- 6 Regelkreisgesteuerte Auftragsabwicklung.- 7 Von der Werkerselbstkontrolle zur Produzentenverantwortung.- 8 Selbstprüfpläne - Neugestaltung von Prüfprozessen.- 9 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 10 Anhang Teil I.- II: Estaltung Externer Kunden-Zulieferer-Beziehungen.- 1 Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten.- 2 Symbiotische Zusammenarbeit - ein Gestaltungsmodell als Hilfe zur Selbsthilfe.- 3 Kleinstbetriebsmanagement in der Lieferkette.- 4 Qualitätssicherung durch Pozeßorientierung.- 5 QualiTex Qualitätsförderung durch zukunftsweisende Kooperation einer textilen Fertigungskette.- 6 Qualitätsförderung als innerbetriebliche und unternehmensübergreifende Aufgabe in der Papierverarbeitenden Industrie.- 7 Resümee der Projektgemeinschaft zur "Gestaltung externer Kunden-Lieferanten-Beziehungen".- 8 Anhang Teil II.- Sachwortverzeichnis (Teil I und Teil II).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826