Die gefährlichen Fundamentalismen und der Zusammenprall der Kulturen und Partialinteressen sind heute durch die geistige Einheitsstruktur der Welt in der Quantenphysik bereits grundsätzlich antiquiert. Diese Einheitsstruktur ist ein neuer Schritt in der kulturellen Evolution der Menschheit und zugleich ein philosophisch altes Verständnis von Einheit. Stein führt den Leser auf einen Streifzug durch Kulturen, Religionen und Philosophien und erörtert Konsequenzen u.a. für die Psychotherapie, vor allem aber für den Frieden der Kulturen und Religionen. Die Thematik kann als Fortschreibung der…mehr
Die gefährlichen Fundamentalismen und der Zusammenprall der Kulturen und Partialinteressen sind heute durch die geistige Einheitsstruktur der Welt in der Quantenphysik bereits grundsätzlich antiquiert. Diese Einheitsstruktur ist ein neuer Schritt in der kulturellen Evolution der Menschheit und zugleich ein philosophisch altes Verständnis von Einheit. Stein führt den Leser auf einen Streifzug durch Kulturen, Religionen und Philosophien und erörtert Konsequenzen u.a. für die Psychotherapie, vor allem aber für den Frieden der Kulturen und Religionen. Die Thematik kann als Fortschreibung der psychoanalytischen Kulturtheorie gelesen werden, wobei sich folgerichtig auch therapeutische Perspektiven ergeben. Das Buch unterscheidet sich von eng pragmatischen Ansätzen sowie von esoterischen Positionen, es ist inmitten des kulturellen Diskurses, darunter auch der Psychoanalyse, ein neuer Weg und ein Stück Kulturtherapie.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Herbert Stein ist Facharzt für Innere Medizin, Psychiatrie und Neurologie, sowie Psychotherapeutische Medizin und Lehranalytiker am Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg. Er arbeitet in eigener Praxis in Heidelberg. Stein studierte zunächst Philosophie und Theologie in Königstein/Frankfurt. Danach wechselte er zur Medizin. Nach seiner Promotion absolvierte er seine Facharztausbildungen und eine psychoanalytische Ausbildung in Heidelberg und Frankfurt bei Mitscherlich, Thomä und Lorenzer. Er veröffentlichte zahlreiche Schriften und Bücher zwischen Psychoanalyse, Philosophie und Theologie.
Veröffentlichungen u.a.: Stein, H. (1979): Psychoanalytische Selbstpsychologie und die Philosophie des Selbst. Meisenheim am Glan (Hain).
Stein, H. & Stein, A. (1984): Kreativität. Psychoanalytische und philosophische Aspekte. 1. Aufl. München (Johannes Berchmans). 2. Aufl. Fellbach-Oeffingen (Bonz) 1987.
Stein, H. (1993): Freuds letzte Lehre oder E
ros und die Linien des Affen Aziut. Heidelberg (Wunderhorn).
Stein, H. (1998): Freud spirituell. Das Kreuz (mit) der Psychoanalyse. Leinfelden-Echterdingen (Bonz). Taschenbuch: Königsfurt (Klein Königsförde/Krummwisch) 2001.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826