Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,49 €
  • Broschiertes Buch

So turbulent hat sich die junge Laila den ersten Sommer nach dem Schulabschluss nicht vorgestellt. Aber so ist das eben mit der Liebe - sie ist unberechenbar! Als Laila einen Ferienjob als Kellnerin im CERN - dem größten europäischen Kernforschungszentrum - ergattert, ist sie mittendrin in der Welt der Wissenschaft. Und dann begegnen ihr gleich zwei interessante junge Männer. Alessio schmeichelt ihr mit seinem Charme, aber Laila ist eher von dem sensiblen Brian fasziniert. Doch warum zieht er sich immer gleich zurück, wenn sie ihm näherkommt? Die Liebe, die Quantenphysik und das Universum - in einem aufregenden Jugendbuch.…mehr

Produktbeschreibung
So turbulent hat sich die junge Laila den ersten Sommer nach dem Schulabschluss nicht vorgestellt. Aber so ist das eben mit der Liebe - sie ist unberechenbar! Als Laila einen Ferienjob als Kellnerin im CERN - dem größten europäischen Kernforschungszentrum - ergattert, ist sie mittendrin in der Welt der Wissenschaft. Und dann begegnen ihr gleich zwei interessante junge Männer. Alessio schmeichelt ihr mit seinem Charme, aber Laila ist eher von dem sensiblen Brian fasziniert. Doch warum zieht er sich immer gleich zurück, wenn sie ihm näherkommt? Die Liebe, die Quantenphysik und das Universum - in einem aufregenden Jugendbuch.
Autorenporträt
Fernández-Vidal, Sonia
Sonia Fernández-Vidal, 1978 in Barcelona geboren, ist promovierte Quantenphysikerin. Sie arbeitete u. a. im europäischen Atomforschungsinstitut (CERN). Seit 2009 widmet sie sich der Wissenschaftsvermittlung und hält Vorträge. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein der Menschen für verschiedene Realitäten zu öffnen. 2011 erschien ihr Jugendbuchdebüt in Spanien, das sich in wenigen Monaten zum Bestseller des Jahres entwickelte. Bei Hanser folgte auf ihr Debüt Nikos Reise durch Raum und Zeit (2013) das Jugendbuch Quantic Love (2014).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

In "Quantic Love" erzählt Sonia Fernández-Vidal von der jungen Spanierin Laila, die ans Forschungszentrum CERN kommt und dort zwischen zwei Männern hin- und hergerissen ist, fasst Hubert Filser zusammen. Doch diese simple Liebesgeschichte ist nur eine Dimension des Buches, denn die Autorin, selbst promovierte Quantenphysikerin und ehemalige CERN-Mitarbeiterin, reichert die Handlung "mit allerlei wissenschaftlichem Gedankengut" an, mit Quantenmechanik, Teilchenphysik und Urknalltheorie, erklärt der Rezensent. Das macht das Buch nicht unbedingt leichter lesbar und schränkt wohl auch den potenziellen Leserkreis deutlich ein, befürchtet Filser, der beeindruckt ist, wie ernst Fernández-Vidal den Aspekt der Wissenschaftsvermittlung nimmt und wie gut verständlich ihr die Erläuterungen gelingen.

© Perlentaucher Medien GmbH
"In jedem Fall darf man die spanische Autorin für ihren Mut bewundern, so viel Physik in ein Buch einzubauen. ... So lernt man beim Lesen dieser schön erzählten Liebesgeschichte auch etwas über das Paralleluniversum der Quantenphysik und die Forscher, die es ergründen wollen." Hubert Filser, Süddeutsche Zeitung, 20.02.15

"Ein ungewöhnlicher und zugleich anspruchsvoller Liebesroman für Teenager." Wolfgang A. Niemann, Buchrezensionen Online, 08.01.15