Alles beginnt im Spätsommer, in einem Park. Als er plötzlich vor ihr steht, fühlt sie sich überrumpelt. Quasi ist »quasi vierzehn« und schwänzt nicht zum ersten Mal die Schule. Der Alte ist freundlich, schüchtern fast, gar nicht wie die anderen Männer, denen sie schon begegnet ist. Am nächsten Tag kommt er wieder. Der Alte liebt nichts mehr als Vögel und die Musik von Nina Simone, arbeiten will er nicht. Quasi glaubt, allein zu sein in der Welt, die Gleichaltrigen sind ihr fern und fremd. Sie findet sich uninteressant, wäre gern abenteuerlustiger, vielleicht verführerischer. Den Alten scheint das nicht zu kümmern. Aber was steckt dann hinter den »falschen Verdächtigungen«, von denen er erzählt? Tage und Wochen vergehen so: redend und schweigend im Gebüsch, und zugleich wächst die Gefahr, entdeckt zu werden - von den Eltern, der Schulbehörde oder anderen Parkbesuchern. Quasi weiß, dass etwas passieren muss ...Reduziert und mit beunruhigender Unterströmung erzählt dieser kurze Roman von zwei Außenseitern - und nähert sich langsam dem Tabu einer Beziehung, an der alles verdächtig, ja fast unerträglich erscheint.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.03.2020Wo die Vögel freier fliegen
Das Mädchen, der Mann und die drohende Welt: Der Außenseiterroman "Quasi" von Sara Mesa.
Von Elena Witzeck
Zwei, die nirgendwo dazugehören. Die unter dem Radar laufen, so unauffällig, dass sie eine ganze Weile lang verschwinden können, ohne damit für Fragen und Nachforschungen zu sorgen. Alles, was sie will, ist, dass man sie mit ihren Komplexen in Ruhe lässt. Deshalb hat sie aufgehört, in die Schule zu gehen, und das Versteck im Park gewählt, und deshalb ist er ihr begegnet an diesem unauffindbaren Ort im struppigsten Gebüsch einer spanischen Stadt, über die es nichts zu berichten gibt. Umso mehr zu berichten gibt es über die Zuflucht, die sich wiegenden Bäume über ihr, das Murmeln der Parkarbeiter in der Ferne, die das Paradies bedrohen mit ihren Heckenscheren.
Was weiß man über den Mann, was weiß das Kind? Etwas stimmt nicht mit ihm, denn er spricht merkwürdig und trägt immer denselben Anzug (das Mädchen trägt Kleidung nur, um das zu verdecken, was ihr nicht gefällt). Er liebt Vögel und Nina Simone, sie allein, arbeitet nicht, zahlt keine Steuern, lebt in einem Hochhaus. Hasst es, lästig zu sein, wird traurig, wenn er sich übergangen fühlt, und will sie, die er Quasi nennt, nicht ausforschen, aber dessen kann man sich nie ganz so sicher sein wie sie, auch wenn er wochenlang in das Versteck kommt, ihr zuhört und sie beschließt, auch ihn zu hören. Obwohl sie weiß: Mit Fremden spricht man nicht. Aber wenn man sich nie mit irgendwelchen Unbekannten einlässt, sagt sich das Kind, kommt man im Leben auch nicht weiter.
Es gibt keinen Blick von außen auf diese kleine fragile Welt in Sara Mesas Roman "Quasi", keine Zuschauer dieser sich anbahnenden rätselhaften Beziehung zwischen dem Alten und dem Mädchen. Nur die forschende Beobachtung der beinahe Vierzehnjährigen. Erst ganz am Ende, als die beiden sich vor einem Café begegnen, als ihr Versteck längst aufgeflogen ist und sie sich - womöglich zum letzten Mal - unterhalten, streift sie der Blick einer Dritten. Was für ein verschwörerisches ungleiches Paar, urteilen die Augen der Kellnerin, und das Mädchen sieht es und versteht in diesem Moment noch viel mehr über seine Welt.
Das ist das eine. Die Kraft dieser sich häutenden Erzählung. Schicht für Schicht fällt sie ab mit der wachsenden Freundschaft, dem Sichanvertrauen zweier in dieser Welt Verlorener. In jedem Schluss, den das Mädchen über den Mann zieht, dem ein familiärer, ein ererbter Makel anlastet, der nie wieder in die Klinik zurückwill, in der man ihm Medikamente gab und ihn zum Reden zwang, liegt auch immer eine Erkenntnis über das Kind selbst. "Warst du krank?", fragt es, worauf der Alte die Achseln zuckt und erwidert: "Das haben sie behauptet." Schicht für Schicht tritt hervor, was das Mädchen - anders als der Mann - in der Verbindung sucht, dass es um ihre verrinnende Zeit weiß, dass die bemühten, aber ahnungslosen Eltern nicht ewig ahnungslos bleiben werden und ganz im Kern dieser Geschichte eine Katastrophe liegt.
Das andere ist die Sprache. Sara Mesa ist Lyrikerin, jede Begegnung hat bei ihr Rhythmus und Klang, jede Betonung ihren Grund, jeder Augenblick sein eigenes Licht. Mit kleinen sprachlichen Tricks, einem Detail, einer Provokation in der Stimme kann man das Heranreifen eines Mädchens zeigen, ohne es erklären zu müssen, seine Phantasie und Hoffnung und die resultierende Gefahr. Und wo die spanische Sprache mit ihrer frechen Nüchternheit der beste Nährboden für diese vor zwei Jahren erschienene, nie zu viel verratende Geschichte war, ist es nun Peter Kultzen zu verdanken, dass es im Deutschen ganz genauso gut funktioniert.
Noch einmal sehen sie sich also wieder. Darüber, dass sie Unheil über ihn gebracht hat, verlieren sie kein Wort. Auch im Vogelreich, weiß der Alte, gibt es Herrscher und Beherrschte. Daran kann selbst ein eingefärbtes Gefieder nichts ändern. Die von Forschern Ausstaffierten gingen zugrunde, weil ihnen das ständige Blenden ihrer Artgenossen nicht gelang: Durch eine Verkleidung zu überleben hieß für diese Vögel, langsam zu sterben.
Sara Mesa: "Quasi". Roman.
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. Wagenbach Verlag, Berlin 2020. 144 S., br., 18,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Das Mädchen, der Mann und die drohende Welt: Der Außenseiterroman "Quasi" von Sara Mesa.
Von Elena Witzeck
Zwei, die nirgendwo dazugehören. Die unter dem Radar laufen, so unauffällig, dass sie eine ganze Weile lang verschwinden können, ohne damit für Fragen und Nachforschungen zu sorgen. Alles, was sie will, ist, dass man sie mit ihren Komplexen in Ruhe lässt. Deshalb hat sie aufgehört, in die Schule zu gehen, und das Versteck im Park gewählt, und deshalb ist er ihr begegnet an diesem unauffindbaren Ort im struppigsten Gebüsch einer spanischen Stadt, über die es nichts zu berichten gibt. Umso mehr zu berichten gibt es über die Zuflucht, die sich wiegenden Bäume über ihr, das Murmeln der Parkarbeiter in der Ferne, die das Paradies bedrohen mit ihren Heckenscheren.
Was weiß man über den Mann, was weiß das Kind? Etwas stimmt nicht mit ihm, denn er spricht merkwürdig und trägt immer denselben Anzug (das Mädchen trägt Kleidung nur, um das zu verdecken, was ihr nicht gefällt). Er liebt Vögel und Nina Simone, sie allein, arbeitet nicht, zahlt keine Steuern, lebt in einem Hochhaus. Hasst es, lästig zu sein, wird traurig, wenn er sich übergangen fühlt, und will sie, die er Quasi nennt, nicht ausforschen, aber dessen kann man sich nie ganz so sicher sein wie sie, auch wenn er wochenlang in das Versteck kommt, ihr zuhört und sie beschließt, auch ihn zu hören. Obwohl sie weiß: Mit Fremden spricht man nicht. Aber wenn man sich nie mit irgendwelchen Unbekannten einlässt, sagt sich das Kind, kommt man im Leben auch nicht weiter.
Es gibt keinen Blick von außen auf diese kleine fragile Welt in Sara Mesas Roman "Quasi", keine Zuschauer dieser sich anbahnenden rätselhaften Beziehung zwischen dem Alten und dem Mädchen. Nur die forschende Beobachtung der beinahe Vierzehnjährigen. Erst ganz am Ende, als die beiden sich vor einem Café begegnen, als ihr Versteck längst aufgeflogen ist und sie sich - womöglich zum letzten Mal - unterhalten, streift sie der Blick einer Dritten. Was für ein verschwörerisches ungleiches Paar, urteilen die Augen der Kellnerin, und das Mädchen sieht es und versteht in diesem Moment noch viel mehr über seine Welt.
Das ist das eine. Die Kraft dieser sich häutenden Erzählung. Schicht für Schicht fällt sie ab mit der wachsenden Freundschaft, dem Sichanvertrauen zweier in dieser Welt Verlorener. In jedem Schluss, den das Mädchen über den Mann zieht, dem ein familiärer, ein ererbter Makel anlastet, der nie wieder in die Klinik zurückwill, in der man ihm Medikamente gab und ihn zum Reden zwang, liegt auch immer eine Erkenntnis über das Kind selbst. "Warst du krank?", fragt es, worauf der Alte die Achseln zuckt und erwidert: "Das haben sie behauptet." Schicht für Schicht tritt hervor, was das Mädchen - anders als der Mann - in der Verbindung sucht, dass es um ihre verrinnende Zeit weiß, dass die bemühten, aber ahnungslosen Eltern nicht ewig ahnungslos bleiben werden und ganz im Kern dieser Geschichte eine Katastrophe liegt.
Das andere ist die Sprache. Sara Mesa ist Lyrikerin, jede Begegnung hat bei ihr Rhythmus und Klang, jede Betonung ihren Grund, jeder Augenblick sein eigenes Licht. Mit kleinen sprachlichen Tricks, einem Detail, einer Provokation in der Stimme kann man das Heranreifen eines Mädchens zeigen, ohne es erklären zu müssen, seine Phantasie und Hoffnung und die resultierende Gefahr. Und wo die spanische Sprache mit ihrer frechen Nüchternheit der beste Nährboden für diese vor zwei Jahren erschienene, nie zu viel verratende Geschichte war, ist es nun Peter Kultzen zu verdanken, dass es im Deutschen ganz genauso gut funktioniert.
Noch einmal sehen sie sich also wieder. Darüber, dass sie Unheil über ihn gebracht hat, verlieren sie kein Wort. Auch im Vogelreich, weiß der Alte, gibt es Herrscher und Beherrschte. Daran kann selbst ein eingefärbtes Gefieder nichts ändern. Die von Forschern Ausstaffierten gingen zugrunde, weil ihnen das ständige Blenden ihrer Artgenossen nicht gelang: Durch eine Verkleidung zu überleben hieß für diese Vögel, langsam zu sterben.
Sara Mesa: "Quasi". Roman.
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. Wagenbach Verlag, Berlin 2020. 144 S., br., 18,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rudolf von Bitter erzählt den Plot des Romans, als müsse er sich selbst vergewissern, was genau hier abläuft, mit welcher Konstellation man es mit dem Mädchen und dem alten Mann zu tun hat, und um welche Art von Macht zwischen einer Schulschwänzerin und einem scheuen alten Mann es geht. Vielleicht um die Macht der "Unterlegenen", mutmaßt er, die plötzlich verstehen und ein Vakuum füllen? Ihm gefällt, dass die sich daraus ergebenden Handlungen und sogar ein Prozess und sein Danach "zurückhaltend erzählt" werden. Die Übersetzung aus dem Spanischen bezeichnet der ansonsten seltsam zögerlich Kritiker ausdrücklich als "gelungen", bleibt ansonsten aber eher kryptisch, wenn er schließt, dass sich "Gedanken machen darf", wer dies liest.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Wenn man sich fragt, wie Sara Mesa das gemacht hat, ist man längst in ihrem Spinnennetz gefangen. Ein Buch, das man so schnell nicht loswird.« Carlos Zanón, El País