Die Krönung aller Queeens
Buchtipp: „Queen Elizabeth“
Königin Elizabeth III.
Sie sind die wohl ältesten Fortbewegungsmittel der Welt, genutzt schon vor der Erfindung des Rades und der Zähmung des Pferdes: Schiffe. Und in noch etwas sind sie unübertroffen: in Sachen Luxus und Komfort. Die
Krönung all dessen aber ist die Queen Elizabeth.
„Queen Elizabeth“: Der schmucke Bildband aus dem…mehrDie Krönung aller Queeens
Buchtipp: „Queen Elizabeth“
Königin Elizabeth III.
Sie sind die wohl ältesten Fortbewegungsmittel der Welt, genutzt schon vor der Erfindung des Rades und der Zähmung des Pferdes: Schiffe. Und in noch etwas sind sie unübertroffen: in Sachen Luxus und Komfort. Die Krönung all dessen aber ist die Queen Elizabeth.
„Queen Elizabeth“: Der schmucke Bildband aus dem Delius Klasing Verlag zelebriert „noble Eleganz zur See“. Mit diesem Untertitel umreißt der Autor und Kreuzfahrtspezialist Ingo Thiel treffend den Gegenstand des Buches: eine intensive Begehung der Kronjuwele unter den großen Luxus-Cruisern. Und eine interessante Begegnung mit den Menschen an Bord, die jeder auf seine Weise für das Wohlbefinden der Passagiere Sorge tragen.
Drei königliche Schwestern gibt es: Queen Mary, Queen Victoria und Queen Elizabeth. Majestätisch sind sie alle, die vornehmste unter ihnen aber dürfte die letztere sein, Flaggschiff der Cunard-Linie mit ihren zwölf Decks, 294 Metern Länge, 90 900 BRT und 140 000 PS. Die dritte ihres Namens und die jüngste der kreuzenden Grand Hotels, getauft in Southampton am 11. Oktober 2010 durch ihre Namensgeberin, die britische Königin persönlich. Wer nicht das Glück hat (oder das Geld), zu den 2068 Passagieren zu gehören, hat hier die Möglichkeit, sich ausgiebig umzutun an Bord: auf den mondänen Außendecks, in den opulenten Restaurants, in den gepflegten Bars, im Königlichen Hoftheater oder auch in der Wäscherei oder der Küche, in der jährlich nicht weniger als eineinhalb Millionen Eier verarbeitet werden. Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbst einzuschiffen, findet hier eine vorzügliche Einstimmung auf die große Fahrt und die Begegnung mit einigen der 1003 Crew-Mitglieder: dem Kapitän, dem Küchenchef und zuletzt dem Eintänzer.
Die Texte, die auch die Geschichte der Luxuskreuzfahrt und die „Geburt“ der Königin auf der Werft behandeln, sind zweisprachig, deutsch und englisch. Die großformatigen Bilder von Glanz und Gloria an Bord aber sind polyglott. Ein Augenschmaus aus Gold und Teak, Leder und Samt, Dezenz und Eleganz im Stil des Art Deco. Zauberhaft. Amazing.
Ingo Thiel
„Queen Elizabeth“
Noble Eleganz zur See – Elegance at Sea
128 Seiten, 90 Farb- und 7 S/W-Abbildung, zweisprachig, Format 21 x 29,7 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 24,90 Euro, ISBN 978-3-7688-3322-6. Delius Klasing Verlag.