How can we queerly theorise and understand television? How can the realms of television studies and queer theory be brought together, in a manner beneficial and productive for both? This book explores television in its scope and complexity - its industry, production, texts, audiences, pleasures and politics - in relation to queerness. Queer TV: Theories, Histories, Politics is the first book to explore television in all its scope and complexity - its industry, production, texts, audiences, pleasures and politics - in relation to queerness. With contributions from distinguished authors…mehr
How can we queerly theorise and understand television? How can the realms of television studies and queer theory be brought together, in a manner beneficial and productive for both? This book explores television in its scope and complexity - its industry, production, texts, audiences, pleasures and politics - in relation to queerness.Queer TV: Theories, Histories, Politics is the first book to explore television in all its scope and complexity - its industry, production, texts, audiences, pleasures and politics - in relation to queerness. With contributions from distinguished authors working in film/television studies and the study of gender/sexuality, it offers a unique contribution to both disciplines.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Glyn Davis is Academic Coordinator of Postgraduate Studies at The Glasgow School of Art. He is the author of monographs on Queer as Folk (2007), Superstar: The Karen Carpenter Story (2008) and Far From Heaven (2009). Gary Needham is Lecturer in Media and Cultural Studies at Nottingham Trent University. He is the co-editor, with Dimitris Eleftheriotis, of Asian Cinemas: A Reader and Guide (2006) and the author of a monograph on Brokeback Mountain (2009).
Inhaltsangabe
Introduction: The Pleasures of the Tube Glyn Davis and Gary Needham Part I: Theories and Approaches 1. Epistemology of the Console Lynne Joyrich 2. Ethereal Queer: Notes on Method Amy Villarejo 3. Towards Queer Television Theory: Bigger Pictures sans the Sweet Queer-After Michele Aaron Part II: Histories and Genres 4. One Queen and His Screen: Lesbian and Gay Television Andy Medhurst 5. 'We're Not All So Obvious': Masculinity and Queer (In)Visibility in American Network Television of the 1970s Joe Wlodarz 6. 'Something for Everyone': Lesbian and Gay 'Magazine' Programming on British Television, 1980-2000 Greg Woods 7. Guy Love: A Queer Straight Masculinity for a Post-Closet Era? Ron Becker Part III: Television Itself 8. Scheduling Normativity: Television, The Family, and Queer Temporality Gary Needham 9. Cruising the Channels: The Queerness of Zapping Jaap Kooijman 10. Hearing Queerly: Television's Dissident Sonics Glyn Davis
Introduction: The Pleasures of the Tube Glyn Davis and Gary Needham Part I: Theories and Approaches 1. Epistemology of the Console Lynne Joyrich 2. Ethereal Queer: Notes on Method Amy Villarejo 3. Towards Queer Television Theory: Bigger Pictures sans the Sweet Queer-After Michele Aaron Part II: Histories and Genres 4. One Queen and His Screen: Lesbian and Gay Television Andy Medhurst 5. 'We're Not All So Obvious': Masculinity and Queer (In)Visibility in American Network Television of the 1970s Joe Wlodarz 6. 'Something for Everyone': Lesbian and Gay 'Magazine' Programming on British Television, 1980-2000 Greg Woods 7. Guy Love: A Queer Straight Masculinity for a Post-Closet Era? Ron Becker Part III: Television Itself 8. Scheduling Normativity: Television, The Family, and Queer Temporality Gary Needham 9. Cruising the Channels: The Queerness of Zapping Jaap Kooijman 10. Hearing Queerly: Television's Dissident Sonics Glyn Davis
Introduction: The Pleasures of the Tube Glyn Davis and Gary Needham Part I: Theories and Approaches 1. Epistemology of the Console Lynne Joyrich 2. Ethereal Queer: Notes on Method Amy Villarejo 3. Towards Queer Television Theory: Bigger Pictures sans the Sweet Queer-After Michele Aaron Part II: Histories and Genres 4. One Queen and His Screen: Lesbian and Gay Television Andy Medhurst 5. 'We're Not All So Obvious': Masculinity and Queer (In)Visibility in American Network Television of the 1970s Joe Wlodarz 6. 'Something for Everyone': Lesbian and Gay 'Magazine' Programming on British Television, 1980-2000 Greg Woods 7. Guy Love: A Queer Straight Masculinity for a Post-Closet Era? Ron Becker Part III: Television Itself 8. Scheduling Normativity: Television, The Family, and Queer Temporality Gary Needham 9. Cruising the Channels: The Queerness of Zapping Jaap Kooijman 10. Hearing Queerly: Television's Dissident Sonics Glyn Davis
Introduction: The Pleasures of the Tube Glyn Davis and Gary Needham Part I: Theories and Approaches 1. Epistemology of the Console Lynne Joyrich 2. Ethereal Queer: Notes on Method Amy Villarejo 3. Towards Queer Television Theory: Bigger Pictures sans the Sweet Queer-After Michele Aaron Part II: Histories and Genres 4. One Queen and His Screen: Lesbian and Gay Television Andy Medhurst 5. 'We're Not All So Obvious': Masculinity and Queer (In)Visibility in American Network Television of the 1970s Joe Wlodarz 6. 'Something for Everyone': Lesbian and Gay 'Magazine' Programming on British Television, 1980-2000 Greg Woods 7. Guy Love: A Queer Straight Masculinity for a Post-Closet Era? Ron Becker Part III: Television Itself 8. Scheduling Normativity: Television, The Family, and Queer Temporality Gary Needham 9. Cruising the Channels: The Queerness of Zapping Jaap Kooijman 10. Hearing Queerly: Television's Dissident Sonics Glyn Davis
Rezensionen
'In examining the complexity of television - more than simply queer television - then the book is well placed in terms of the important contributions it makes to debates about industry, production, audiences and politics' - Times Higher Education Supplement, 6th August 2009 (Reviewer: Tony Purvis, University of Newcastle, UK)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.