39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit interdisziplinären Zugriffen und aus internationalen Perspektiven fokussieren die Beiträger_innen die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von trans, lesbischer und queerer Literatur. Erstmals rücken sie dafür Leslie Feinbergs Roman Stone Butch Blues ins Zentrum und versammeln anlässlich seines 30. Publikationsjubiläums wissenschaftliche ebenso wie künstlerische Studien. Diese widmen sich unter anderem Femme/Butch-Dynamiken und -Identitäten, queeren Potenzialitäten bei Erst- und Neuübersetzungen von Feinbergs Roman sowie queeren Räumen, die online, offline, im Text und in Utopien Gestalt finden und so Gemeinschaft ermöglichen. …mehr

Produktbeschreibung
Mit interdisziplinären Zugriffen und aus internationalen Perspektiven fokussieren die Beiträger_innen die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von trans, lesbischer und queerer Literatur. Erstmals rücken sie dafür Leslie Feinbergs Roman Stone Butch Blues ins Zentrum und versammeln anlässlich seines 30. Publikationsjubiläums wissenschaftliche ebenso wie künstlerische Studien. Diese widmen sich unter anderem Femme/Butch-Dynamiken und -Identitäten, queeren Potenzialitäten bei Erst- und Neuübersetzungen von Feinbergs Roman sowie queeren Räumen, die online, offline, im Text und in Utopien Gestalt finden und so Gemeinschaft ermöglichen.
Autorenporträt
Jara Schmidt (Dr. phil.), geb. 1984, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Dort lehrt und forscht sie zu den Schwerpunkten Postmigration, Gender Studies und Queer Studies.

Clara Rosa Schwarz, geb. 1994, ist Doktorand_in der Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Schwarz erforscht die Rolle und Entwicklung von queeren Freund_innenschaften während der Corona-Pandemie.