Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 4,90 €
  • Gebundenes Buch

Glück als das letzte Ziel, wofür der Mensch lebt und wonach er sich sehnt, hat nur bedingt mit Dingen zu tun, die man kaufen kann. Glück kann man nicht erzeugen oder erwerben. Es stellt sich ein und hat mit der Kunst zu tun, in kleinen Dingen Großes zu sehen. Auch hier gilt: "Weniger ist mehr". Wie können wir uns auf Wesentliches besinnen, Ballast abwerfen, Ängste abbauen und freier werden?

Produktbeschreibung
Glück als das letzte Ziel, wofür der Mensch lebt und wonach er sich sehnt, hat nur bedingt mit Dingen zu tun, die man kaufen kann. Glück kann man nicht erzeugen oder erwerben. Es stellt sich ein und hat mit der Kunst zu tun, in kleinen Dingen Großes zu sehen. Auch hier gilt: "Weniger ist mehr". Wie können wir uns auf Wesentliches besinnen, Ballast abwerfen, Ängste abbauen und freier werden?
Autorenporträt
Alois Kothgasser: Geb. 1937; 1955 Eintritt in den Orden der Salesianer Don Boscos, Dr. theol., ab 1982 verschiedene akademische Funktionen an der Salesianerhochschule Benediktbeuern, 1997 Bischof von Innsbruck, ab 2003 Erzbischof von Salzburg.

Prof. Clemens Sedmak wurde 1971 in Bad Ischl geboren und studierte Theologie, Philosophie, Christliche Philosophie und Sozialwissenschaften in Innsbruck, Linz, New York und Zürich. Seit 2005 hat er den Lehrstuhl für Sozialethik am King's College London (Universität London) inne. Er leitet außerdem das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Clemens Sedmak lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Seekirchen am Wallersee.