Ré Soupault unternahm 1936 zusammen mit ihremzweiten Ehemann, dem Schriftsteller und JournalistenPhilippe Soupault, eine große Skandinavien-Reise, die sieauch nach Norwegen führte. Dort entstanden ca. 160Fotografien, die zum Teil schon in den letzten Jahren ingroßen Ré Soupault Ausstellungen gezeigt wurden. Diemeisten werden in diesem Buch nun zum ersten Malveröffentlicht. Auch hier beeindruckt ihr am BauhausWeimar geschulter, klarer Blick auf die Welt: Vor allembei ihren Landschaftsaufnahmen oder den Portraits derFischverkäufer.
Ré Soupault unternahm 1936 zusammen mit ihremzweiten Ehemann, dem Schriftsteller und JournalistenPhilippe Soupault, eine große Skandinavien-Reise, die sieauch nach Norwegen führte. Dort entstanden ca. 160Fotografien, die zum Teil schon in den letzten Jahren ingroßen Ré Soupault Ausstellungen gezeigt wurden. Diemeisten werden in diesem Buch nun zum ersten Malveröffentlicht. Auch hier beeindruckt ihr am BauhausWeimar geschulter, klarer Blick auf die Welt: Vor allembei ihren Landschaftsaufnahmen oder den Portraits derFischverkäufer.
Ré Soupault geboren 1901 als Erna Niemeyer in Pommern, arbeitete bereits während ihres Studiums 1921-1925 am Bauhaus in Weimar mit dem Avantgardisten Viking Eggeling. Über ihren ersten Ehemann, den Dadaisten und Filmkünstler Hans Richter, lernte sie 1925 in Paris und Berlin u.a. Man Ray, Fernand Léger und Sergeij Eisenstein kennen. Sie ging 1929 nach Paris, wo sie ihr erstes eigenes Modestudio 'Ré Sport' einrichtete und die erfolgreichste Modemacherin der Zeit war, Prêt-à-porter erfand. Sie entwarf u.a. den Hosenrock und das Transformationskleid. Mit ihrem zweiten Ehemann, dem Schriftsteller und Journalisten Philippe Soupault unternahm sie ab Mitte der dreißiger Jahre zahlreiche Reisen durch Europa und die USA, wo sie seine Reportagen fotografisch begleitete. Von 1951-1955 studierte sie bei Karl Jaspers in Basel und kehrte 1955 nach Paris zurück. Ré Soupault starb 1996 in Paris.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826