In den Theaterwissenschaften entwickelt sich das Forschungsfeld der »festivals studies« stetig weiter. Die Beiträger_innen des Bandes rücken erstmals die Arbeit an Festivals in den Fokus der Betrachtung und diskutieren sie hinsichtlich ihres performativen Potenzials in praxisorientierten Gesprächen, Essays und Aufsätzen. Diese bilden im Zusammenspiel einen Ansatz für eine radikale und ganzheitliche Betrachtung von Theaterfestivals und zeigen das Wechselspiel zwischen Ästhetik, Ökonomie und Kulturproduktion auf.
In den Theaterwissenschaften entwickelt sich das Forschungsfeld der »festivals studies« stetig weiter. Die Beiträger_innen des Bandes rücken erstmals die Arbeit an Festivals in den Fokus der Betrachtung und diskutieren sie hinsichtlich ihres performativen Potenzials in praxisorientierten Gesprächen, Essays und Aufsätzen. Diese bilden im Zusammenspiel einen Ansatz für eine radikale und ganzheitliche Betrachtung von Theaterfestivals und zeigen das Wechselspiel zwischen Ästhetik, Ökonomie und Kulturproduktion auf.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Julia Buchberger ist Theater- und Festivalmacherin. Sie studierte Szenische Künste in Hildesheim, wo sie Teil der Leitungsteams von »transeuropa fluid - Europäisches Festival für Performative Künste« und des »State of the Art« Festivals war und verschiedene freie Theaterprojekte realisierte. Sie ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe für institutionsästhetische Forschung und Praxis.
Patrick Kohn ist Festivalmacher und Kulturarbeiter. Neben dem Studium der Szenischen Künste an der Universität Hildesheim entwickelte und koordinierte er künstlerische Projekte und Publikationen. Als Teil des Leitungskollektivs realisierte er 2018 das »transeuropa fluid - Europäisches Festival für Performative Künste« und hat u.a. zum Format der Künstler_innenresidenz publiziert. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe für institutionsästhetische Forschung und Praxis.
Rezensionen
»Die vielseitigen Beiträge des Sammelbands, deren Ausgestaltung zwischen Theorietiefe und Praxisnähe deutlich variiert, bieten eine kurzweilige und abwechslungsreiche Leseerfahrung.«
Hanna Huber, [rezens.tfm], 2 (2021) 20211203
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826