I. Grundbegriffe des Atomaufbaues und Möglichkeiten zur Herstellung von Radionucliden.- A. Atomkernaufbau und Isotopie.- B. Künstliche Herstellung von radioaktiven Atomkernen.- II. Wechselwirkung von ?-, ?- und Strahlung mit Materie.- A. Anregung und Ionisation.- B. Streuung und Absorption von Elektronen.- C. Verhalten von Zerfallselektronen beim Durchgang durch Materie.- D. Verhalten von ?-Strahlung beim Durchgang durch Materie.- E. Wechselwirkung von ?-Strahlung mit Materie.- III. Nachweisgeräte für radioaktive Strahlung.- A. Ionisationskammer, Elektroskop, Proportionalzähler und Geiger-Müller-Zählrohr.- B. Szintillationszähler.- IV. Der radioaktive Zerfall.- A. Zerfallsgesetz und Zerfallskurven.- B. Umwandlungsarten eines Radionuclids beim ?-Zerfall.- C. Genauigkeit radioaktiver Messungen.- V. Nachweis radioaktiver Strahlung.- A. Allgemeine Bemerkungen zum Nachweis radioaktiver Strahlung.- B. Nachweis von ?-Strahlung bei radioaktiven Präparaten in fester Form.- C. Messung von ?-Strahlen emittierenden Präparaten in flüssiger Form.- D. Nachweis energiearmer ?-Strahlung in gasförmigem Zustand (Messung von C14, H3 oder S35).- E. Anwendung flüssiger Szintillatoren zur Messung von C14- und H3-markierten Substanzen.- F. Nachweis von ?-Strahlung mit dem Geiger-Müller-Zählrohr oder dem Szintillationszähler.- G. Nachweis von ?-Strahlung.- H. Messung intensitätsarmer Präparate.- J. Absolute Messungen.- K. Verdünnungsanalyse.- L. Aktivierungsanalyse.- M. Analyse durch Papierchromatographie oder Papierelektrophorese unter Zuhilfenahme von Radionucliden.- N. Autoradiographie.- VI. Anwendungsbeispiele.- A. Verwendung von Radionucliden als Tracer.- B. Einige technische Anwendungsbeispiele.- VII. Strahlenschutz.- A. Strahlenbelastungen.- B. ErsteStrahlenschutzverordnung.- C. Objektives Maß einer Strahlenbelastung.- D. Strahlenschutz.