Nicht lieferbar
Radtouren am Wasser Hamburg & Umgebung (Mängelexemplar) - Rönneburg, Herbert
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Broschiertes Buch

30 Radtouren entlang von Elbe, Alster und Bille führen zu den spektakulärsten Highlights Hamburgs. Ausgestattet mit Detailkarten und allen wichtigen Infos zur Tour liefert Herbert Rönneburg den perfekten Wegbegleiter für Fahrradliebhaber. Sie wollen den anstrengenden Alltag in der Stadt hinter sich lassen? Sich an der frischen Luft bewegen? Aber ohne lange Anreise? Dann ist dieser Radführer genau das richtige für Sie! Schwingen Sie sich auf ihr Rad und genießen Sie Hamburg und Umgebung entlang der Elbe, Alster oder Bille. 30 entspannte Fahrradtouren am Wasser fernab vom Motorverkehr werden…mehr

Produktbeschreibung
30 Radtouren entlang von Elbe, Alster und Bille führen zu den spektakulärsten Highlights Hamburgs. Ausgestattet mit Detailkarten und allen wichtigen Infos zur Tour liefert Herbert Rönneburg den perfekten Wegbegleiter für Fahrradliebhaber. Sie wollen den anstrengenden Alltag in der Stadt hinter sich lassen? Sich an der frischen Luft bewegen? Aber ohne lange Anreise? Dann ist dieser Radführer genau das richtige für Sie! Schwingen Sie sich auf ihr Rad und genießen Sie Hamburg und Umgebung entlang der Elbe, Alster oder Bille. 30 entspannte Fahrradtouren am Wasser fernab vom Motorverkehr werden Ihnen zeigen, dass die kleine Stadtflucht gar nicht so schwer ist!
Autorenporträt
Herbert Rönneburg ist geborener Hamburger, ging hier zur Schule und absolvierte an der Musikhochschule ein Lehrer- und ein künstlerisches Studium. 36 Jahre stand er im Dienst der Musik als Soloklarinettist der Symphoniker Hamburg. In der knappen Freizeit und Urlaubszeit erkundete er leidenschaftlich gern die nähere Umgebung und die Weite Westeuropas mit dem Fahrrad. Seit 2012 schreibt er einen Radreiseblog (radreiseblog.blogspot.com), auf dem er von den Erkundungen in Wort und Bild und Videos berichtet.