108,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Forschung geht von der Hypothese aus, dass die in den Erzählungen beschriebenen Räume den Weg, das Leben und die kulturellen Identitäten der Migrantenfiguren tiefgreifend beeinflussen. Die durchquerten Landschaften, die überschrittenen Grenzen und die bewohnten Orte spiegeln die Herausforderungen und Sehnsüchte der Figuren wider. So wird der Raum zu einem wesentlichen Motor der Erzählung, der die Identitäten und Erfahrungen der Figuren prägt. In den Romanen stehen Figuren im Mittelpunkt, deren Lebenswege zwischen Selbstverwirklichung, Widerstand und Identitätssuche schwanken. Die Studie…mehr

Produktbeschreibung
Die Forschung geht von der Hypothese aus, dass die in den Erzählungen beschriebenen Räume den Weg, das Leben und die kulturellen Identitäten der Migrantenfiguren tiefgreifend beeinflussen. Die durchquerten Landschaften, die überschrittenen Grenzen und die bewohnten Orte spiegeln die Herausforderungen und Sehnsüchte der Figuren wider. So wird der Raum zu einem wesentlichen Motor der Erzählung, der die Identitäten und Erfahrungen der Figuren prägt. In den Romanen stehen Figuren im Mittelpunkt, deren Lebenswege zwischen Selbstverwirklichung, Widerstand und Identitätssuche schwanken. Die Studie mobilisiert die Theorie der Transkulturalität und der Geokritik, um die literarischen Texte zu analysieren.Die Transkulturalität untersucht, wie literarische Werke die Kulturen des "Selbst" und des "Anderen" durch Querschnitte kultureller Identitäten offenbaren. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Herausforderungen der kulturellen Hybridisierung, der Identität und der Alterität in Texten zu untersuchen. Sie stützt sich auf die Theorien von Josias Semujanga, Justin Bisanswa, Coulibaly Adama, Gbanou Selom, Bouraoui Hédi, Manfred Gsteiger, Angela Buono und Diané Véronique, um den Einfluss von Räumen auf die Wege und das Leben von Migrantenfiguren zu erforschen.
Autorenporträt
Dramane KABORE ist Literaturkritiker mit Schwerpunkt auf afrikanischen Literaturen und Experte für politische Kommunikation und Governance. Er promovierte 2023 in Moderner Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Afrikanische Literaturen und absolviert derzeit einen Master II in Governance und Politischer Kommunikation an der Swiss UMEF University of Burkina Faso (2022-2024).