Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 69,95 €
  • Broschiertes Buch

Verglichen werden zwei Versionen des Alha-Epos, eine in Sanskrit als Teil des Bhavisyapurana, die andere exemplarisch für die mündlichen Versionen in Hindi. Ausgehend von der Annahme, daß die mündliche Tradition die ursprüngliche ist, wird in einer vergleichenden Analyse beleuchtet, wie sich der Text bei der Überführung in ein anderes Genre verändert. Untersucht werden Struktur, Erzählstil und Textur der Versionen. Herausgearbeitet werden Unterschiede im konzeptuellen Rahmen, in Geschichtsbild und Menschenbild, in der Rolle der Götter im epischen Geschehen etc. Diskutiert wird auch der…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Verglichen werden zwei Versionen des Alha-Epos, eine in Sanskrit als Teil des Bhavisyapurana, die andere exemplarisch für die mündlichen Versionen in Hindi. Ausgehend von der Annahme, daß die mündliche Tradition die ursprüngliche ist, wird in einer vergleichenden Analyse beleuchtet, wie sich der Text bei der Überführung in ein anderes Genre verändert. Untersucht werden Struktur, Erzählstil und Textur der Versionen. Herausgearbeitet werden Unterschiede im konzeptuellen Rahmen, in Geschichtsbild und Menschenbild, in der Rolle der Götter im epischen Geschehen etc. Diskutiert wird auch der Anspruch des Epos, eine Fortsetzung der Handlung des klassischen Epos Mahabharata zu sein. So ergibt sich ein Bild des Alha im Kontinuum von Volkstradition und klassischer Tradition und deren gegenseitiger Beeinflussung.
Autorenporträt
Der Autor: Martin Christof-Füchsle wurde 1963 in Stuttgart geboren. Studium der Indologie und der vergleichenden Religionswissenschaft an der Universität Tübingen. Promotion 1997.