8,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Rakkóx der Billionär" entfaltet Paul Scheerbart eine faszinierende Erzählung, die das Wesen von Reichtum und Macht in einer fantastischen Welt durchdringt. Mit seinem unverwechselbaren literarischen Stil, der poetische Imagery und phantastische Elemente vereint, bringt Scheerbart den Leser in eine komplexe Realität, in der die grotesken und absurd anmutenden Lebensweisen der Protagonisten die Spiegelbilder unserer Gesellschaft sind. Der Roman reflektiert dabei auch die gesellschaftlichen Umbrüche der frühen 20. Jahrhunderts, in denen Fragen des Fortschritts und der sozialen Gerechtigkeit…mehr

Produktbeschreibung
In "Rakkóx der Billionär" entfaltet Paul Scheerbart eine faszinierende Erzählung, die das Wesen von Reichtum und Macht in einer fantastischen Welt durchdringt. Mit seinem unverwechselbaren literarischen Stil, der poetische Imagery und phantastische Elemente vereint, bringt Scheerbart den Leser in eine komplexe Realität, in der die grotesken und absurd anmutenden Lebensweisen der Protagonisten die Spiegelbilder unserer Gesellschaft sind. Der Roman reflektiert dabei auch die gesellschaftlichen Umbrüche der frühen 20. Jahrhunderts, in denen Fragen des Fortschritts und der sozialen Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielen. Scheerbart, ein bedeutender Schriftsteller und Künstler der modernen Literatur, war tief in den Debatten seiner Zeit verwurzelt. Geboren 1863 in einer Zeit des fast revolutionären Wandels, beeinflussten ihn seine Erfahrungen in der Architektur, Kunst und Philosophie, was sein Werk nachhaltig prägte. Insbesondere seine Neigung zu utopischen und phantastischen Themen in Verbindung mit scharfer Sozialkritik führte zu einem einzigartigen Narrativ, das noch heute relevant bleibt. Diese tiefgründige und zugleich unterhaltsame Erzählung ist für Leser empfehlenswert, die sich für die Verquickung von Fantasie und gesellschaftlicher Kritik interessieren. "Rakkóx der Billionär" lädt dazu ein, über die Konstrukte von Reichtum und deren menschliche Auswirkungen nachzudenken, und bietet damit eine fesselnde Leseerfahrung, die zum Nachdenken anregt.