The French philosopher Jacques Rancière is well known across the world for his groundbreaking contributions to aesthetic and political theory and for his radical rethinking of the question of equality. This much-needed new collection situates Rancière's thought in a range of practical and theoretical contexts. These specially commissioned essays cover the complete history of Rancière's work and reflect its interdisciplinary reach. They span his early historical research of the 1960s and '70s, his celebrated critique of pedagogy and his later political theory of dissensus and disagreement, as…mehr
The French philosopher Jacques Rancière is well known across the world for his groundbreaking contributions to aesthetic and political theory and for his radical rethinking of the question of equality. This much-needed new collection situates Rancière's thought in a range of practical and theoretical contexts. These specially commissioned essays cover the complete history of Rancière's work and reflect its interdisciplinary reach. They span his early historical research of the 1960s and '70s, his celebrated critique of pedagogy and his later political theory of dissensus and disagreement, as well as his ongoing analysis of literature and 'the aesthetic regime of art'. Rancière's resistance to psychoanalytic thinking is also explored, as are his most recent publications on film and film theory. Contributors include Tom Conley, Carolyn Steedman, Geneviève Fraisse, Jean-Luc Nancy, Jeremy Lane, and many more. The book also includes a brand new interview with Rancière, reflecting on his intellectual project and developing new lines of thought from his latest major work, Aisthesis. Rancière Now will be essential reading for students and scholars across the humanities and social sciences; it will stimulate and inspire discussion of Rancière's work for years to come.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Oliver Davis is Associate Professor of French Studies and Programme Director of the Centre for Research in Philosophy, Literature and the Arts at the University of Warwick. He is the author of, among other works, the critical introduction Jacques Rancière (Polity, 2010).
Inhaltsangabe
Acknowledgements List of Contributors List of Abbreviations Editor's Introduction Politics 1. Rancière, Politics and the Social Question Jackie Clarke 2. Rancière's anti-Platonism: Equality, the 'Orphan Letter' and the Problematic of the Social Sciences Jeremy F. Lane 3. Emancipation versus Domination Geneviève Fraisse History, Reading, Writing 4. Reading Rancière Carolyn Steedman 5. The Paradoxical Pedagogy of Creative Writing Caroline Pelletier and Tim Jarvis 6. The Share of Uncertainty Sabine Prokhoris Literature, Film, Art, Aesthetics 7. Why Julien Sorel Had to Be Killed Joseph J. Tanke 8. Savouring the Surface: Rancière Between Film and Literature Tom Conley 9. The Politics of Art: Aesthetic Contingency and the Aesthetic Affect Oliver Davis 10. Rancière and Deleuze: Entanglements of Film Theory Bill Marshall 11. Rancière and Metaphysics A dialogue between Jean-Luc Nancy and Jacques Rancière 12. On Aisthesis An Interview with Jacques Rancière by Oliver Davis Notes Index
Acknowledgements List of Contributors List of Abbreviations Editor's Introduction Politics 1. Rancière, Politics and the Social Question Jackie Clarke 2. Rancière's anti-Platonism: Equality, the 'Orphan Letter' and the Problematic of the Social Sciences Jeremy F. Lane 3. Emancipation versus Domination Geneviève Fraisse History, Reading, Writing 4. Reading Rancière Carolyn Steedman 5. The Paradoxical Pedagogy of Creative Writing Caroline Pelletier and Tim Jarvis 6. The Share of Uncertainty Sabine Prokhoris Literature, Film, Art, Aesthetics 7. Why Julien Sorel Had to Be Killed Joseph J. Tanke 8. Savouring the Surface: Rancière Between Film and Literature Tom Conley 9. The Politics of Art: Aesthetic Contingency and the Aesthetic Affect Oliver Davis 10. Rancière and Deleuze: Entanglements of Film Theory Bill Marshall 11. Rancière and Metaphysics A dialogue between Jean-Luc Nancy and Jacques Rancière 12. On Aisthesis An Interview with Jacques Rancière by Oliver Davis Notes Index
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.