Bei mehr als 900 Arzneimitteln wurden Leberschäden festgestellt, und sie sind der häufigste Grund für die Rücknahme eines Arzneimittels vom Markt. Hepatotoxizität und arzneimittelbedingte Leberschäden sind auch für eine beträchtliche Anzahl von Misserfolgen bei der Entwicklung von Arzneimitteln verantwortlich, was den Bedarf an Tests für das Arzneimittelscreening, wie z. B. aus Stammzellen abgeleitete hepatozytenähnliche Zellen, verdeutlicht, die in der Lage sind, die Toxizität in einem frühen Stadium des Arzneimittelentwicklungsprozesses zu erkennen. Chemikalien verursachen häufig subklinische Leberschäden, die sich nur in Form von abnormalen Leberenzymtests äußern. Arzneimittelinduzierte Leberschäden sind für 5 % aller Krankenhauseinweisungen und 50 % aller akuten Leberversagen verantwortlich. Pflanzen sind nach wie vor eine wichtige Quelle für neue Arzneimittel, wie die jüngsten Zulassungen zahlreicher neuer aus Pflanzen gewonnener Arzneimittel und synthetischer Arzneimittel auf der Grundlage sekundärer Pflanzenmetaboliten zeigen. Die aus Pflanzen gewonnenen Verbindungen dienen oft als chemische Modelle oder Vorlagen für das Design und die Totalsynthese neuer Wirkstoffe. Das Konzept des Wirkstoffdesigns vieler synthetischer Moleküle hat sich aus ihrer quantitativen Struktur-Aktivitäts-Beziehung (QSAR) in Bezug auf biodynamische Bestandteile entwickelt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno