Seit Jahren bewegt " Basel II " und die dadurch entstandene Notwendigkeit zu einem Rating die Unternehmen und zwischenzeitlich auch die betriebswirtschaftliche Ausbildung. Banken vergeben ohne Rating keine Kredite mehr und Kunden, Lieferanten, Konkurrenten und alle weiteren so genannten Stakeholder verwenden das Rating eines Unternehmens als Qualitätsmaß weit über den Finanzbereich hinaus.
Wie läuft ein Rating ab, wie lauten die Fragen an das Unternehmen, welche Kriterien sind maßgeblich und vor allem: Wie kann man sich als Unternehmen darauf vorbereiten? Ein Glossar erläutert die wichtigsten Rating-Begriffe.
Wie läuft ein Rating ab, wie lauten die Fragen an das Unternehmen, welche Kriterien sind maßgeblich und vor allem: Wie kann man sich als Unternehmen darauf vorbereiten? Ein Glossar erläutert die wichtigsten Rating-Begriffe.