Wurden die Meisterwerke, die wir im Museum bewundern können, legal erworben - oder kamen sie infolge von Enteignungen oder gar Raubzügen dorthin? Im Zuge der aktuellen Debatten beschäftigen sich immer mehr Museen und Sammlungen mit der Herkunft ihrer Ausstellungsstücke.Der Provenienzforscher Kai Artinger beschreibt anhand von 19 spannenden Fällen, wie Kunstexperten heute die Besitzgeschichte bekannter Kunstwerke teils detektivisch aufarbeiten - aber auch, wie unterschiedlich Politik und Justiz mit der Frage von Restitutionen umgehen.
Wurden die Meisterwerke, die wir im Museum bewundern können, legal erworben - oder kamen sie infolge von Enteignungen oder gar Raubzügen dorthin? Im Zuge der aktuellen Debatten beschäftigen sich immer mehr Museen und Sammlungen mit der Herkunft ihrer Ausstellungsstücke.Der Provenienzforscher Kai Artinger beschreibt anhand von 19 spannenden Fällen, wie Kunstexperten heute die Besitzgeschichte bekannter Kunstwerke teils detektivisch aufarbeiten - aber auch, wie unterschiedlich Politik und Justiz mit der Frage von Restitutionen umgehen.
Kai Artinger, Jahrgang 1963, ist promovierter Kunsthistoriker und war Leiter des Günter-Grass-Hauses in Lübeck. Er publizierte zahlreiche Bücher, Aufsätze und Ausstellungskataloge. Er arbeitet als Provenienzforscher im Kunstmuseum Stuttgart, wo er 2020 die Ausstellung "Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus" kuratierte. Im Oktober 2024 folgt der zweite Teil: "Grafik für die Diktatur". Kai Artinger lebt in Stuttgart und in Berlin.
Inhaltsangabe
INHALT Raubkunst - Beutekunst - Kunstraub: Wer blickt da noch durch? Einleitung Beutekunst der britischen Krone Benin-Bronzen Das "Prachtboot" und der deutsche Kolonialismus in der Südsee Luf-Boot Der unendliche Streit um die ägyptische Königin Die Büste der Nofretete Berlins entgangener Schatz Die Sammlung Fuchs "Causa Kirchner" - Wer verkaufte wann, wo und für wie viel? Berliner Straßenszene von Ernst Ludwig Kirchner Eine "Bitte", die eine Enteignung rechtfertigt Adele Bloch-Bauer I von Gustav Klimt Nicht nur der größte Kunstraub, sondern der größte Autoraub der Geschichte Das Auto der Familie Rosenfeld Eine folgenreiche Umbenennung Ostsee von Karl Schmidt-Rottluff Eine "verschwundene" Millionensammlung Die Sammlung Moriz Horkheimer Die "Wende" - Raubkunst meets Kulturmanagement Die Labung von Hans von Marées Raubkunst als Spekulationsobjekt des Kunsthandels? Ein Nachmittag im Tuileriengarten von Adolph Menzel Mal "NS-Raubkunst", mal nicht? Nähschule im Waisenhaus Amsterdam von Max Liebermann und Thunersee mit Stockhornkette von Ferdinand Hodler Eine Kunstsammlung als "ewiger Lernprozess" - Die Kontroverse um den "Kanonen-König von Oerlikon" Die Bührle-Sammlung Vermächtnis eines "Phantoms" Die Sammlung Cornelius Gurlitt Was geschah am Anhalter Bahnhof Berlin? Mädchen unter der Decke von Karl Hofer "Schlossbergung" im Rittergut Ermlitz - Vom Kunstraub in der SBZ in den Kunsthandel der BRD Radierungen von Wenzel Hollar Vom Staat geraubt oder dem Staat geschenkt? Der Nachlass von Otto Nagel Das Paradox des Diebs als Retter der Beute Die Sammlung Kunsthalle Bremen Die beharrliche Suche zeichnet sich aus Prager Straße von Otto Dix Literatur- und Quellenverzeichnis
INHALT Raubkunst - Beutekunst - Kunstraub: Wer blickt da noch durch? Einleitung Beutekunst der britischen Krone Benin-Bronzen Das "Prachtboot" und der deutsche Kolonialismus in der Südsee Luf-Boot Der unendliche Streit um die ägyptische Königin Die Büste der Nofretete Berlins entgangener Schatz Die Sammlung Fuchs "Causa Kirchner" - Wer verkaufte wann, wo und für wie viel? Berliner Straßenszene von Ernst Ludwig Kirchner Eine "Bitte", die eine Enteignung rechtfertigt Adele Bloch-Bauer I von Gustav Klimt Nicht nur der größte Kunstraub, sondern der größte Autoraub der Geschichte Das Auto der Familie Rosenfeld Eine folgenreiche Umbenennung Ostsee von Karl Schmidt-Rottluff Eine "verschwundene" Millionensammlung Die Sammlung Moriz Horkheimer Die "Wende" - Raubkunst meets Kulturmanagement Die Labung von Hans von Marées Raubkunst als Spekulationsobjekt des Kunsthandels? Ein Nachmittag im Tuileriengarten von Adolph Menzel Mal "NS-Raubkunst", mal nicht? Nähschule im Waisenhaus Amsterdam von Max Liebermann und Thunersee mit Stockhornkette von Ferdinand Hodler Eine Kunstsammlung als "ewiger Lernprozess" - Die Kontroverse um den "Kanonen-König von Oerlikon" Die Bührle-Sammlung Vermächtnis eines "Phantoms" Die Sammlung Cornelius Gurlitt Was geschah am Anhalter Bahnhof Berlin? Mädchen unter der Decke von Karl Hofer "Schlossbergung" im Rittergut Ermlitz - Vom Kunstraub in der SBZ in den Kunsthandel der BRD Radierungen von Wenzel Hollar Vom Staat geraubt oder dem Staat geschenkt? Der Nachlass von Otto Nagel Das Paradox des Diebs als Retter der Beute Die Sammlung Kunsthalle Bremen Die beharrliche Suche zeichnet sich aus Prager Straße von Otto Dix Literatur- und Quellenverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826