Rauchen ist eine akute oder chronische Vergiftung physiologischer und psychischer Art, die durch den Missbrauch von Tabak verursacht wird. Im weiteren Sinne bezeichnet der Begriff auch den Tabakkonsum im Allgemeinen. Eines der größten und spezifischen Probleme des aktiven oder passiven Rauchens von Frauen sind die Auswirkungen auf ihr reproduktives Leben. Es verlängert die Empfängniszeit, verringert die Erfolgsaussichten aller Techniken der medizinisch unterstützten Fortpflanzung, erhöht das Risiko von Eileiterschwangerschaften, Fehlgeburten, niedrigem Geburtsgewicht, plötzlichem Kindstod, infektiösen Erkrankungen der Atemwege und des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs des Kindes und wirkt sich negativ auf die allgemeine Entwicklung des Kindes aus.In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) konsumieren Männer mehr Tabak als Frauen. Die Gesamtprävalenz des Tabakkonsums betrug 2014 26,5 % bei Männern und 4,1 % bei Frauen.Unsere Studie ergab, dass 74,4 % der schwangeren Frauen in unserer Stichprobe während der Schwangerschaft rauchen;
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno