58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Brasilien spielt Fußball eine bedeutende gesellschaftliche Rolle, jedoch waren Frauen lange Zeit davon ausgeschlossen. Die vorliegende ethnographische Studie beleuchtet, wie brasilianische Frauen im Amateurfußball von Rio de Janeiro soziale und geographische Räume erobern und dabei Geschlechterverhältnisse neu definieren - ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Geschlecht, Sport und städtische Räume.

Produktbeschreibung
In Brasilien spielt Fußball eine bedeutende gesellschaftliche Rolle, jedoch waren Frauen lange Zeit davon ausgeschlossen. Die vorliegende ethnographische Studie beleuchtet, wie brasilianische Frauen im Amateurfußball von Rio de Janeiro soziale und geographische Räume erobern und dabei Geschlechterverhältnisse neu definieren - ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Geschlecht, Sport und städtische Räume.
Rezensionen
Insgesamt ist es eine sehr detailreiche, gelungene Studie, die genaue Einblicke in das Feld des Amateurfrauenfußball, als auch in unterschiedliche gesellschaftliche Kontexte Rio de Janeiros aus feministischer Perspektive gibt. C3 - bibliothek für entwicklungspolitik, Januar 2025