Peter Dudek
Rebellen gegen den Krieg - Sucher nach Gemeinschaft
Der jugendbewegte "Berliner Kreis" im Kontext des Ersten Weltkrieges
Peter Dudek
Rebellen gegen den Krieg - Sucher nach Gemeinschaft
Der jugendbewegte "Berliner Kreis" im Kontext des Ersten Weltkrieges
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage die Geschichte eines jugendbewegten Berliner Freundeskreises um die beiden Söhne von Käthe Kollwitz, der 1914 begeistert in das "Abenteuer Krieg" zog. Der frühe Tod mehrerer Kreismitglieder machte aus den überlebenden Kriegsfreiwilligen entschiedene Rebellen gegen den Krieg, die - verankert in der Jugendbewegung und auch inspiriert durch Gustav Wyneken - sich auf die Suche nach neuen Formen jugendbewegter Lebensgemeinschaften begaben und den Anschluß zur Arbeiterjugendbewegung suchten. Einige fanden sie in der Siedlungsbewegung, andere wie…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Friedhelm BeinerWas Kindern zusteht20,00 €
- Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert24,90 €
- Ein hartnäckiger Junge. Publizistik für Kinder und Jugendliche. Berichte und Geschichten aus den WaisenhäusernEin hartnäckiger Junge. Publizistik für Kinder und Jugendliche. Berichte und Geschichten aus den Waisenhäusern99,00 €
- Christian Timo ZenkeHartmut von Hentig und die ästhetische Erziehung55,00 €
- Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR25,00 €
- Mit Kindern über die DDR sprechen19,90 €
- Dagmar HänselSonderschule im Nationalsozialismus21,90 €
-
-
-
Das Buch rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage die Geschichte eines jugendbewegten Berliner Freundeskreises um die beiden Söhne von Käthe Kollwitz, der 1914 begeistert in das "Abenteuer Krieg" zog. Der frühe Tod mehrerer Kreismitglieder machte aus den überlebenden Kriegsfreiwilligen entschiedene Rebellen gegen den Krieg, die - verankert in der Jugendbewegung und auch inspiriert durch Gustav Wyneken - sich auf die Suche nach neuen Formen jugendbewegter Lebensgemeinschaften begaben und den Anschluß zur Arbeiterjugendbewegung suchten. Einige fanden sie in der Siedlungsbewegung, andere wie Alfred Kurella im Bolschewismus oder wie Fritz Klatt in der Pädagogik der Erwachsenenbildung.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Klinkhardt
- Seitenzahl: 263
- Erscheinungstermin: März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 146mm x 20mm
- Gewicht: 347g
- ISBN-13: 9783781524354
- ISBN-10: 3781524353
- Artikelnr.: 61338831
- Herstellerkennzeichnung
- Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
- Ramsauer Weg 5
- 83670 Bad Heilbrunn
- +49 (08046) 9304
- Verlag: Klinkhardt
- Seitenzahl: 263
- Erscheinungstermin: März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 146mm x 20mm
- Gewicht: 347g
- ISBN-13: 9783781524354
- ISBN-10: 3781524353
- Artikelnr.: 61338831
- Herstellerkennzeichnung
- Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
- Ramsauer Weg 5
- 83670 Bad Heilbrunn
- +49 (08046) 9304
Dr. Peter Dudek, geboren 1949, war apl. Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Seit 2013 im Ruhestand.
1 Einleitung ............................................................................................... 72 Gustav Wyneken - Jugendkultur - Die Anfänge ................................... 112.1 Der soziale Ort - die Jugendkulturbewegung ....................................... 112.2 Die Anfänge des Berliner Kreises ......................................................... 252.3 Fritz Klatts und Hans Kochs Begegnung mit Gustav Wyneken ............ 493 Die Kreismitglieder, ihr Umfeld und ihre Aktivitäten ........................... 573.1 Der Kreis und sein Umfeld - ausgewählte Beispiele ............................. 573.2 Exkurs: Erich Krems, Gustav Wyneken und der Krieg ......................... 733.3 Die Kreismitglieder gedenken ihrer toten Kameraden .......................... 974 Themen des Kreises und seiner Mitglieder .......................................... 1094.1 Kameradschaft - Gemeinschaft - Freundschaft ................................. 1094.2 Erotik - Sexualität - Liebe ................................................................. 1134.3 Religion ............................................................................................. 1294.4 Vom "Anfang" zum "Aufbruch" ......................................................... 1334.4.1 "Der Aufbruch", Gustav Landauer, Hans Blüherund die Kritiker ........................................................................ 1374.4.2 Die Petition Ernst Joël .............................................................. 1534.5 Der Klassenkampf der Jugend und die Freideutsche Jugend ............... 1644.6 Die Vision eines dezentralistischen Sozialismus .................................. 1855 Die "Westender Tagung" 1917 ............................................................ 1916 Die Faszination des Siedlungsgedankens und sein Scheitern ............... 2076.1 Die Gründung der Siedlung Blankenburg im Kontextder Münchener Novemberrevolution ................................................. 2076.2 Verhaftung, Prozess und die Folgen ................................................... 2216.3 Auflösung und Rückbesinnung .......................................................... 2307 Schlussbemerkungen ........................................................................... 2398 Literaturverzeichnis ............................................................................ 2418.1 Unveröffentlichte Quellen ................................................................. 2418.2 Veröffentlichte Literatur ..................................................................... 2419 Abkürzungsverzeichnis .......................................................................25510 Abbildungsnachweise ..........................................................................25711 Personenregister .................................................................................259
1 Einleitung ............................................................................................... 72 Gustav Wyneken - Jugendkultur - Die Anfänge ................................... 112.1 Der soziale Ort - die Jugendkulturbewegung ....................................... 112.2 Die Anfänge des Berliner Kreises ......................................................... 252.3 Fritz Klatts und Hans Kochs Begegnung mit Gustav Wyneken ............ 493 Die Kreismitglieder, ihr Umfeld und ihre Aktivitäten ........................... 573.1 Der Kreis und sein Umfeld - ausgewählte Beispiele ............................. 573.2 Exkurs: Erich Krems, Gustav Wyneken und der Krieg ......................... 733.3 Die Kreismitglieder gedenken ihrer toten Kameraden .......................... 974 Themen des Kreises und seiner Mitglieder .......................................... 1094.1 Kameradschaft - Gemeinschaft - Freundschaft ................................. 1094.2 Erotik - Sexualität - Liebe ................................................................. 1134.3 Religion ............................................................................................. 1294.4 Vom "Anfang" zum "Aufbruch" ......................................................... 1334.4.1 "Der Aufbruch", Gustav Landauer, Hans Blüherund die Kritiker ........................................................................ 1374.4.2 Die Petition Ernst Joël .............................................................. 1534.5 Der Klassenkampf der Jugend und die Freideutsche Jugend ............... 1644.6 Die Vision eines dezentralistischen Sozialismus .................................. 1855 Die "Westender Tagung" 1917 ............................................................ 1916 Die Faszination des Siedlungsgedankens und sein Scheitern ............... 2076.1 Die Gründung der Siedlung Blankenburg im Kontextder Münchener Novemberrevolution ................................................. 2076.2 Verhaftung, Prozess und die Folgen ................................................... 2216.3 Auflösung und Rückbesinnung .......................................................... 2307 Schlussbemerkungen ........................................................................... 2398 Literaturverzeichnis ............................................................................ 2418.1 Unveröffentlichte Quellen ................................................................. 2418.2 Veröffentlichte Literatur ..................................................................... 2419 Abkürzungsverzeichnis .......................................................................25510 Abbildungsnachweise ..........................................................................25711 Personenregister .................................................................................259