Das erfolgreiche Standard-Lehrbuch zu den Grundbausteinen und den wichtigsten Architekturprinzipien heutiger Rechner - der ganze Weg vom logischen Bit bis zur modernen Gesamtarchitektur.
Inhaltsverzeichnis:
- Schaltfunktionen
- Spezifische Schaltnetze
- Überdeckungsproblem als Optimierungsaufgabe
- Schaltungen mit Delays
- Darstellung von Daten im Rechner
- Programmierbare Logische Arrays
- VLSI-Schaltungen und -Algorithmen
- Organisationsplan eines von Neumann-Rechners
- Architektur und Maschinenbefehle von RISC-Rechnern
- CISC-Prozessoren und Rechnersteuerung
- System-Software
- Grundkonzepte und -Modelle der Parallelverarbeitung
- Parallelrechner-Architekturen
- Rechnernetz-Technik (ISO-Referenz-Modell, Codierung von Daten, Lokale Netze, Globale Netze/Internet)
Inhaltsverzeichnis:
- Schaltfunktionen
- Spezifische Schaltnetze
- Überdeckungsproblem als Optimierungsaufgabe
- Schaltungen mit Delays
- Darstellung von Daten im Rechner
- Programmierbare Logische Arrays
- VLSI-Schaltungen und -Algorithmen
- Organisationsplan eines von Neumann-Rechners
- Architektur und Maschinenbefehle von RISC-Rechnern
- CISC-Prozessoren und Rechnersteuerung
- System-Software
- Grundkonzepte und -Modelle der Parallelverarbeitung
- Parallelrechner-Architekturen
- Rechnernetz-Technik (ISO-Referenz-Modell, Codierung von Daten, Lokale Netze, Globale Netze/Internet)
aus: ekz-Informationsdienst (26/2006) "Mit dieser 10. Auflage feiern die Autoren und der Verlag das 20. Jahr seit Erscheinen des Buches. Mit Akribie und Sachkenntnis ließen die Verfasser über die Jahre hinweg um einen "stabilen Wissenskern" immer wieder neue Informationen einfließen und konstituierten durch Verschlankung und Aktualisierung ein lebendiges Hochschullehrerbuch. Auch in dieser Ausgabe (...) sind sie diesem Prinzip treu geblieben."