Rechnungslegung nach neuem Recht
Grachter Symposion zur Rechnungslegung nach der 4. EG-Richtlinie und Jahrestagung 1979 der Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft zu den Auswirkungen der 4. und 7. EG-Richtlinie
Mitarbeit:Bierich, Marcus; Busse von Colbe, Walther; Laßmann, Gert
Rechnungslegung nach neuem Recht
Grachter Symposion zur Rechnungslegung nach der 4. EG-Richtlinie und Jahrestagung 1979 der Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft zu den Auswirkungen der 4. und 7. EG-Richtlinie
Mitarbeit:Bierich, Marcus; Busse von Colbe, Walther; Laßmann, Gert
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Rechnungslegung nach neuem Recht" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kati BeckmannDie Internationalisierung der Rechnungslegung und ihre Implikationen für das Europäische Bilanzrecht149,95 €
- Helmut BalthasarDie Bestandskraft handelsrechtlicher Jahresabschlüsse209,00 €
- Alfred WagenhoferKODEX Internationale Rechnungslegung IAS/IFRS - Texte 2020/2128,00 €
- Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz im deutschen und europäischen Recht129,99 €
- Gregor BachmannRechtsregeln für die geschlossene Kapitalgesellschaft49,95 €
- Alfred WagenhoferKODEX IFRS - Rechnungslegungsstandards 202535,00 €
- Moritz Renner (Hrsg.)Internationales Gesellschafts- und Unternehmensrecht149,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Rechnungslegung nach neuem Recht" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) 2
- Verlag: De Gruyter
- 1980.
- Seitenzahl: 424
- Erscheinungstermin: 1. März 1980
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 35mm
- Gewicht: 805g
- ISBN-13: 9783110081084
- ISBN-10: 3110081083
- Artikelnr.: 10177245
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) 2
- Verlag: De Gruyter
- 1980.
- Seitenzahl: 424
- Erscheinungstermin: 1. März 1980
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 35mm
- Gewicht: 805g
- ISBN-13: 9783110081084
- ISBN-10: 3110081083
- Artikelnr.: 10177245
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe (em.) ist Direktor des Instituts für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Ruhr-Universität Bochum.
Frontmatter -- Teil I: Referate und Diskussionen des Grachter Symposions zur Rechnungslegung nach der 4. EG-Richtlinie - 2. und 3. Mai 1979 -- Rechtliches Gewicht und rechtspolitische Bedeutung der 4. Richtlinie -- Vereinheitlichung der Rechnungslegung durch ein rechtsformenunabhängiges Rechnungslegungsgesetz -- Bericht über die Diskussion -- Verbesserung der Aussagekraft des Jahresabschlusses und seine Ergänzung durch Zusatzrechnungen -- Bericht über die Diskussion -- Gliederungs-, Ansatz- und Bewertungswahlrechte für den Jahresabschluß -- Bericht über die Diskussion -- Podiumsgespräch Künftige Anpassung der Rechnungslegungsvorschriften an geänderte Bedürfnisse -- Einzelprobleme des Jahresabschlusses durch die 4. EG-Richtlinie -- Bericht über die Diskussion -- Erläuterungs- und Lagebericht, Quartalsberichte sowie Formen der Publizität -- Bericht über die Diskussion -- Die 4. EG-Richtlinie aus der Sicht der GmbH und der GmbH Co. -- Bericht über die Diskussion -- Die Prüfung des Jahresabschlusses im Lichte der 4. EG-Richtlinie -- Bericht über die Diskussion -- Teil II: Referate und Diskussionen der Jahrestagung 1979 der Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. zu Auswirkungen der 4. und 7. EG-Richtlinie - 31. Mai 1979 -- Eröffnung und Begrüßung -- Aufstellung internationaler Konzernabschlüsse - Bericht aus dem Arbeitskreis "Weltabschlüsse" -- Handelsrechtliche Grundsatzfragen der 4. und 7. EG-Richtlinie -- Mögliche steuerliche Auswirkungen der 4. EG-Richtlinie -- Podiumsdiskussion unter besonderer Berücksichtigung der Stellungnahmen aus dem Bereich der Wissenschaft, der Unternehmen und der Wirtschaftsprüfung -- Plenumsdiskussion -- Schlußwort -- Bibliographie zur 4. und 7. EG-Richtlinie -- Anhang -- Namens- und Anschriftenverzeichnis der Referenten, Diskussionsleiter und Diskussionsteilnehmer
Frontmatter -- Teil I: Referate und Diskussionen des Grachter Symposions zur Rechnungslegung nach der 4. EG-Richtlinie - 2. und 3. Mai 1979 -- Rechtliches Gewicht und rechtspolitische Bedeutung der 4. Richtlinie -- Vereinheitlichung der Rechnungslegung durch ein rechtsformenunabhängiges Rechnungslegungsgesetz -- Bericht über die Diskussion -- Verbesserung der Aussagekraft des Jahresabschlusses und seine Ergänzung durch Zusatzrechnungen -- Bericht über die Diskussion -- Gliederungs-, Ansatz- und Bewertungswahlrechte für den Jahresabschluß -- Bericht über die Diskussion -- Podiumsgespräch Künftige Anpassung der Rechnungslegungsvorschriften an geänderte Bedürfnisse -- Einzelprobleme des Jahresabschlusses durch die 4. EG-Richtlinie -- Bericht über die Diskussion -- Erläuterungs- und Lagebericht, Quartalsberichte sowie Formen der Publizität -- Bericht über die Diskussion -- Die 4. EG-Richtlinie aus der Sicht der GmbH und der GmbH Co. -- Bericht über die Diskussion -- Die Prüfung des Jahresabschlusses im Lichte der 4. EG-Richtlinie -- Bericht über die Diskussion -- Teil II: Referate und Diskussionen der Jahrestagung 1979 der Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. zu Auswirkungen der 4. und 7. EG-Richtlinie - 31. Mai 1979 -- Eröffnung und Begrüßung -- Aufstellung internationaler Konzernabschlüsse - Bericht aus dem Arbeitskreis "Weltabschlüsse" -- Handelsrechtliche Grundsatzfragen der 4. und 7. EG-Richtlinie -- Mögliche steuerliche Auswirkungen der 4. EG-Richtlinie -- Podiumsdiskussion unter besonderer Berücksichtigung der Stellungnahmen aus dem Bereich der Wissenschaft, der Unternehmen und der Wirtschaftsprüfung -- Plenumsdiskussion -- Schlußwort -- Bibliographie zur 4. und 7. EG-Richtlinie -- Anhang -- Namens- und Anschriftenverzeichnis der Referenten, Diskussionsleiter und Diskussionsteilnehmer