129,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Werk widmet sich einem zunehmend fühlbaren Konflikt unseres Unternehmensrechts. Einerseits werden Unternehmen auf der Grundlage europäischen und deutschen Rechts steigenden Publizitätspflichten unterworfen. In der Praxis werden diese Unternehmensdaten andererseits vielfach von Konkurrenten, Zulieferern oder Abnehmern genutzt, um ihre eigene Wettbewerbssituation gegenüber dem offen legenden Unternehmen zu verbessern. Das Buch analysiert die zivilrechtlichen, kartellrechtlichen, verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen, beschreibt die handels- und gesellschaftsrechtlichen…mehr

Produktbeschreibung
Das Werk widmet sich einem zunehmend fühlbaren Konflikt unseres Unternehmensrechts. Einerseits werden Unternehmen auf der Grundlage europäischen und deutschen Rechts steigenden Publizitätspflichten unterworfen. In der Praxis werden diese Unternehmensdaten andererseits vielfach von Konkurrenten, Zulieferern oder Abnehmern genutzt, um ihre eigene Wettbewerbssituation gegenüber dem offen legenden Unternehmen zu verbessern. Das Buch analysiert die zivilrechtlichen, kartellrechtlichen, verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen, beschreibt die handels- und gesellschaftsrechtlichen Regelungen und schlägt vor dem Hintergrund einer ökonomischen Analyse von Offenlegungspflichten neue Regelungen vor, z. B. die weitgehende Zurückführung der Publizitätspflicht von nicht-börsennotierten Unternehmen sowie die Nutzung von Schutzklauseln bei börsennotierten Unternehmen.
Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"Im weiten Meer der zahlreichen Publikationen zur Offenlegung stellt sich Wolfgang Schon dem Strom der stetigen Forderungen nach mehr Publizitat und Transparenz im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht ... stellt ... den ambivalenten Charakter offengelegter Information in den Fokus ... beeindruckt ... durch die Vielzahl der zumeist juristischen Perspektiven auf das Thema Geheimhaltung und Wettbewerb, die dem Leser die Augen für einen ... vernachlässigten Problembereich öffnen. ... liefert ... sowohl dem Theoretiker als auch den in Verantwortung stehenden Praktikern wertvolle Erkenntnisse und Hilfestellung im Umgang mit der Geheimhaltungsproblematik ..." (Dipl.-Vw. Felix Haendel und Dipl.-Kfm., Mag, Artium Markus Grotike, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis BfuP, 2010, Vol. 62, Issue 4, S. 463 f.)