58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Rostock (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Unterschiedlichkeit zweier Rechnungswesensysteme gewähren, die trotz historisch gleicher Ursprünge äußerst divergierende Methoden zur Umsetzung ihrer marktwirtschaftlichen Funktionen ausgeprägt haben. Es soll ein gegenseitiges Verständnis und Hinterfragen in beiden Ländern relevanter Problemstellungen intendiert werden. Aktuell ist die…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Rostock (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Diese Arbeit soll einen Einblick in die Unterschiedlichkeit zweier Rechnungswesensysteme gewähren, die trotz historisch gleicher Ursprünge äußerst divergierende Methoden zur Umsetzung ihrer marktwirtschaftlichen Funktionen ausgeprägt haben. Es soll ein gegenseitiges Verständnis und Hinterfragen in beiden Ländern relevanter Problemstellungen intendiert werden. Aktuell ist die Thematik deshalb, weil die Rechnungswesensysteme Deutschlands und Großbritanniens stellvertretend als Pole der weltweiten Diskussion um Harmonisierung (intern und extern) im Rechnungswesen gesehen werden können. Die heutzutage sehr leichtfertige synonyme Übernahme von Begrifflichkeiten und Bedeutungen ins deutsche Rechnungswesen, speziell aus dem angelsächsischen Sprachgebrauch, und das darausresultierende Unverständnis für feine aber bedeutsame Unterschiede sind Motivationspunkte dieser Arbeit. Vor allem um Divergenzen herauszuarbeiten, ist die Verwendung englischsprachiger Erklärungen und Zitate unabdingbar. Das Inhaltsverzeichnis liefert dem interessierten Leser deutliche Hinweise darauf, was ihn in dieser Arbeit erwartet.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis liefert dem interessierten Leser deutliche Hinweise darauf, was ihn in dieser Arbeit erwartet.
Inhaltsverzeichnis:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII
ABBILDUNGSVERZEICHNISIV
1.EINLEITUNG1
2.GRUNDLAGEN3
2.1Historische Entwicklung4
2.2Systemkategorisierung Rechnungswesen versus Accounting4
2.3Sozio-ökonomische Rahmenbedingungen6
3.EXTERNES RECHNUNGSWESEN VERSUS FINANCIAL ACCOUNTING10
3.1Formale Bestandteile10
3.2Inhaltliches Zweckverständnis und Bedeutungsunterschiede12
3.2.1Adressaten des Jahresabschlusses und der annual accounts 12
3.2.2Funktionen des Jahresabschlusses und der annual accounts 12
3.2.3Gesetzliche Normierung versus Concepts and Standards15
3.2.4GoB und Generalnorm versus true and fair view 19
4.INTERNES RECHNUNGSWESEN VERSUS MANAGEMENT ACCOUNTING23
4.1Formale Systematisierung23
4.2Funktionen und Zweckverständnis der Kostenrechnung und des Cost Accounting25
4.3Kostenrechnungssysteme versus Cost Accounting Concepts27
4.4Erfolgsermittlung und Bestandsbewertung versus inventory valuation and profit measurement 31
4.4.1Betriebsergebnisrechnung versus profit measurement 31
4.4.2Bestandsbewertung versus inventory valuation 33
5.AKTUELLE PROBLEMSTELLUNGEN IM RECHNUNGSWESEN UND ACCOUNTING35
5.1Internationale Harmonisierungsbestrebungen im externen Rechnungswesen unter Berücksichtigung der Systemspezifik der beiden Länder35
5.1.1Internationale Harmonisierung35
5.1.2Motivation zur internationalen Harmonisierung35
5.1.3IASC und EU versus nationale Systeme37
5.1.4EU-Richtlinien und IAS in Deutschland und Großbritannien38
5.1.5Unterschiede zwischen IAS und HGB-Vorschriften bzw. UK-GAAP39
5.1.6Handlungsbedarf in Deutschland40
5.2Der Beitrag des Management Accounting und des internen Rechnungswesens an der Unternehmensführung42
5.2.1The management process42
5.2.2Information for decision making43
5.2.3Information for planning, control and performance measurement45
5.3Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen48
5.3.1Eingrenzung der Problemstellung48
5.3.2Gründe für die Divergenz der Rechenkreise49
5.3.3Ansatzpunkte für eine Harmonisierung51
5.3.3.1Harmonisierung ausgehend vom internen Rechnungswesen51
5.3.3.2Harmonisierung ausgehend vom internen Rechnungswesen52
5.3.4Stand der Harmonisierungsdiskussion in Deutschland54
6.ERGEBNIS56
ANHANG60
QUELLE...