Vor dem Hintergrund veränderter Qualifikationsleitbilder muß auch der Rechnungswesenunterricht an berufsbildenden Schulen neu profiliert werden. Der inhaltliche und methodische Formalismus dieses Faches muß durch handlungs- und problemorientierte Lernangebote ersetzt werden. Experten aus Wissenschaft und Praxis begründen diese Forderung und diskutieren konkrete didaktische Gestaltungsfragen.
Vor dem Hintergrund veränderter Qualifikationsleitbilder muß auch der Rechnungswesenunterricht an berufsbildenden Schulen neu profiliert werden. Der inhaltliche und methodische Formalismus dieses Faches muß durch handlungs- und problemorientierte Lernangebote ersetzt werden. Experten aus Wissenschaft und Praxis begründen diese Forderung und diskutieren konkrete didaktische Gestaltungsfragen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Dipl.-Hdl. Peter Preiß ist Akademischer Direktor und Dipl.-Hdl. Dr. Tade Tramm ist Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen. Die Autoren sind renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft, Schul- und Wirtschaftspraxis
Inhaltsangabe
Rechnungswesenunterricht und ökonomisches Denken.- 1. Ziele des Rechnungswesenunterrichts.- 2. Problemfelder fachdidaktischer Überlegungen.- 3. Analysen und Konstruktionsvorschläge zum Rechnungswesenunterricht.- A: Bestandsaufnahme.- Entwicklung ökonomischer Kompetenz als Zielkategorie des Rechnungswesenunterrichts.- "Leitbilder", Argumentationsmuster und curriculare Konstruktionen in der Didaktik des Rechnungswesenunterrichts - eine historisch-systematische Analyse.- Die Grenzen des klassischen doppischen Rechnungswesens: Eine Herausforderung für die Fachdidaktik.- Historische und systematische Entwicklungslinien einer Didaktik des Rechnungswesens in der Schweiz.- Der Einfluß unterschiedlicher fachlicher Strukturen auf die Entwicklung mentaler Repräsentationen.- Lernschwierigkeiten im Buchführungsunterricht.- B: Konstruktive Präzisierung.- Die Göttinger Unterrichtskonzeption des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens'.- Der Aufbau des Kapitalbegriffs über Inventur und Bilanz.- Autorenverzeichnis.
Rechnungswesenunterricht und ökonomisches Denken.- 1. Ziele des Rechnungswesenunterrichts.- 2. Problemfelder fachdidaktischer Überlegungen.- 3. Analysen und Konstruktionsvorschläge zum Rechnungswesenunterricht.- A: Bestandsaufnahme.- Entwicklung ökonomischer Kompetenz als Zielkategorie des Rechnungswesenunterrichts.- "Leitbilder", Argumentationsmuster und curriculare Konstruktionen in der Didaktik des Rechnungswesenunterrichts - eine historisch-systematische Analyse.- Die Grenzen des klassischen doppischen Rechnungswesens: Eine Herausforderung für die Fachdidaktik.- Historische und systematische Entwicklungslinien einer Didaktik des Rechnungswesens in der Schweiz.- Der Einfluß unterschiedlicher fachlicher Strukturen auf die Entwicklung mentaler Repräsentationen.- Lernschwierigkeiten im Buchführungsunterricht.- B: Konstruktive Präzisierung.- Die Göttinger Unterrichtskonzeption des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens'.- Der Aufbau des Kapitalbegriffs über Inventur und Bilanz.- Autorenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826