Inhaltsverzeichnis:
P. Kampits, Lebenswelt versus Institution - B. Schwarz, Die Würde des Menschen als Rechtsgut - M. Stelzer, Freiheit und Institution. Anmerkungen zur Diskussion um den institutionellen Gehalt von Grundrechten - M. Strasser, "Das Recht als allgemeiner Wille". Allgemeine Anmerkungen zu den kognitiven Entstehungsbedingungen des Frühliberalismus aufgezeigt am Beispiel des Rechtsvoluntarismus Carl von Rottecks - I. Tebaldelschi, World Federation and Mankind - R. Weiler, Ein aktueller Vergleich: Das Völkerrecht zur Zeit der spanischen Spätscholastik und seine Wiederkehr heute nach der Periode des nachgrotianischen Völkerrechts - T. Chaimowicz, Die Institution Staat bei Montesquieu - W. Donner, Zum Machtbegriff in der "Nouvelle Philosophie". Vom soziologischen zum philosophisch-aufgelösten Machtbegriff - H.-U. Evers, Grenzen der Verfassungsänderung? - R. Knoll, Kognitive Diskrepanz in Rechtsansprüchen (Alternativbewegung und Rechtsstaat) - N. López-Calera, Die alternative Anwendung der Legalität des Francoregimes und die Geburt der spanischen Demokratie - J. M. Broekman, Text als Institution - R. Jakob, Zur Bedeutung behördlicher Entscheidungsbegründung - H. Kohlenberger, Zur soziologischen Transformation des Rechts - P. Koller, J. M. Buchanans Versuch einer ökonomischen Begründung rechtlicher Institutionen - W. Krawietz, Rechtssystem als Institution? Über die Grundlagen von Helmut Schelskys sinnkritischer Institutionentheorie - O. Weinberger, Das institutionelle Dasein des Rechts - K. Adomeit, Objektivität im Recht. Ein Beitrag zur juristischen Methodenlehre in 51 Thesen - G. Luf, Rechtsverwirklichung im Spannungsfeld von Entscheidung und Rechtfertigung. Überlegungen zum Problem der Objektivität rechtlicher Begründungen in der Sicht analytischer Rechtstheorien - N. A. Schoibl, Der Prozeß als soziale Institution - R. Wassermann, Machtgefälle und Kommunikationsprobleme in der Institution Prozeß
P. Kampits, Lebenswelt versus Institution - B. Schwarz, Die Würde des Menschen als Rechtsgut - M. Stelzer, Freiheit und Institution. Anmerkungen zur Diskussion um den institutionellen Gehalt von Grundrechten - M. Strasser, "Das Recht als allgemeiner Wille". Allgemeine Anmerkungen zu den kognitiven Entstehungsbedingungen des Frühliberalismus aufgezeigt am Beispiel des Rechtsvoluntarismus Carl von Rottecks - I. Tebaldelschi, World Federation and Mankind - R. Weiler, Ein aktueller Vergleich: Das Völkerrecht zur Zeit der spanischen Spätscholastik und seine Wiederkehr heute nach der Periode des nachgrotianischen Völkerrechts - T. Chaimowicz, Die Institution Staat bei Montesquieu - W. Donner, Zum Machtbegriff in der "Nouvelle Philosophie". Vom soziologischen zum philosophisch-aufgelösten Machtbegriff - H.-U. Evers, Grenzen der Verfassungsänderung? - R. Knoll, Kognitive Diskrepanz in Rechtsansprüchen (Alternativbewegung und Rechtsstaat) - N. López-Calera, Die alternative Anwendung der Legalität des Francoregimes und die Geburt der spanischen Demokratie - J. M. Broekman, Text als Institution - R. Jakob, Zur Bedeutung behördlicher Entscheidungsbegründung - H. Kohlenberger, Zur soziologischen Transformation des Rechts - P. Koller, J. M. Buchanans Versuch einer ökonomischen Begründung rechtlicher Institutionen - W. Krawietz, Rechtssystem als Institution? Über die Grundlagen von Helmut Schelskys sinnkritischer Institutionentheorie - O. Weinberger, Das institutionelle Dasein des Rechts - K. Adomeit, Objektivität im Recht. Ein Beitrag zur juristischen Methodenlehre in 51 Thesen - G. Luf, Rechtsverwirklichung im Spannungsfeld von Entscheidung und Rechtfertigung. Überlegungen zum Problem der Objektivität rechtlicher Begründungen in der Sicht analytischer Rechtstheorien - N. A. Schoibl, Der Prozeß als soziale Institution - R. Wassermann, Machtgefälle und Kommunikationsprobleme in der Institution Prozeß