Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,60 €
  • Broschiertes Buch

Dieser Leitfaden bietet Praktikern eine übersichtliche Darstellung zum aktuellen Recht der Erneuerbaren Energien. Behandelt sind insbesondere: - Grundlagen des Rechts der Erneuerbaren Energien - Flexible Mechanismen des Klimaschutzrechts - Das EEG - Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Erneuerbare Energie und Strom-/Energiesteuern - Kraft-Wärme-Kopplung Berücksichtigt ist bereits das novellierte EEG 2012, das den Ausbau Erneuerbarer Energien vorantreiben und die Kosteneffizienz steigern soll.
Zum Werk Diese Neuerscheinung behandelt die in der Praxis wichtigsten Fragen zum Recht der
…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Leitfaden bietet Praktikern eine übersichtliche Darstellung zum aktuellen Recht der Erneuerbaren Energien. Behandelt sind insbesondere: - Grundlagen des Rechts der Erneuerbaren Energien - Flexible Mechanismen des Klimaschutzrechts - Das EEG - Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Erneuerbare Energie und Strom-/Energiesteuern - Kraft-Wärme-Kopplung Berücksichtigt ist bereits das novellierte EEG 2012, das den Ausbau Erneuerbarer Energien vorantreiben und die Kosteneffizienz steigern soll.
Zum Werk
Diese Neuerscheinung behandelt die in der Praxis wichtigsten Fragen zum Recht der erneuerbaren Energien und zum Klimaschutzrecht. In diesen Rechtsgebieten sind eine Reihe wichtiger neuer Gesetze in Kraft getreten: das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG).
Zudem: die EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie, die neue Emissionshandelsrichtlinie und die Richtlinie für die geologische Speicherung von Kohlendioxid.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen
- Anwaltliche Beratungskonstellation
- Erneuerbare Energien im System des Klimaschutzrechts
- Flexible Mechanismen des Klimaschutzrechts
- Grundlagen Energierecht
- Das Erneuerbare Energien Gesetz
- Erneuerbare Energien und Strom-/ Energiesteuern
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Errichtung und Betrieb von Anlagen der Stromerzeugung
Dieser Leitfaden bietet sowohl erfahrenen Praktikern als auch solchen, die bislang noch wenig mit dem Energierecht in Berührung gekommen sind, eine praxisorientierte Darstellung.
Behandelt wird auch das novellierte EEG 2012, das den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und die Kosteneffizienz steigern soll.
Vorteile auf einen Blick
- mit dem EEG 2012
- mit der Emissionshandelsrichtlinie
- anschaulicher, praxisorientierter Leitfaden
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Energierecht, Gerichte, Behören und Juristen in den Rechtsabteilungen der betroffenen Behörden.