Dieser Band beinhaltet die schriftlichen Fassungen der Vorträge, die anläßlich der Sommerakademie der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg im Juli 2002 gehalten wurden. Das Finanzdienstleistungsrecht ist aufgrund seiner umfassenden wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftlichen Bezüge ein äußerst komplexes Rechtsgebiet mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schwerpunkte. Der Band stellt ausgewählte Themenbereiche und Probleme dieser Materie dar, die vor allem in der Rechtspraxis von steter Relevanz für den Finanzdienstleistungssektor sind.
Dieser Band beinhaltet die schriftlichen Fassungen der Vorträge, die anläßlich der Sommerakademie der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg im Juli 2002 gehalten wurden. Das Finanzdienstleistungsrecht ist aufgrund seiner umfassenden wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftlichen Bezüge ein äußerst komplexes Rechtsgebiet mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schwerpunkte. Der Band stellt ausgewählte Themenbereiche und Probleme dieser Materie dar, die vor allem in der Rechtspraxis von steter Relevanz für den Finanzdienstleistungssektor sind.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg 1
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Herausgeber: Gilbert Gornig, geboren 1950, ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Universität Marburg und Geschäftsführender Direktor des Instituts für öffentliches Recht. Gleichzeitig ist er Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel und Sprecher der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Universität Marburg.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Gilbert-Hanno Gornig: Pflichtmitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer - Hans-Detlef Horn: Grundstrukturen der staatlichen Wirtschafts- und Finanzdienstleistungsaufsicht - mit Ausblicken auf die europäische Rechtsentwicklung zur Beaufsichtigung von Versicherungsvermittlern und Allfinanzstrategien - Winfried Mummenhoff: Neuere Entwicklungen im Berufsbild des Vermögensberaters - Erich Schanze: Fondsanlagen zur Altersvorsorge - Johannes Wertenbruch: Die Rechtsstellung des Vermögensberaters als Handelsvertreter - Martin Will: Neue europarechtliche Regelungen für Finanzdienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung des Fernabsatzes.
Aus dem Inhalt: Gilbert-Hanno Gornig: Pflichtmitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer - Hans-Detlef Horn: Grundstrukturen der staatlichen Wirtschafts- und Finanzdienstleistungsaufsicht - mit Ausblicken auf die europäische Rechtsentwicklung zur Beaufsichtigung von Versicherungsvermittlern und Allfinanzstrategien - Winfried Mummenhoff: Neuere Entwicklungen im Berufsbild des Vermögensberaters - Erich Schanze: Fondsanlagen zur Altersvorsorge - Johannes Wertenbruch: Die Rechtsstellung des Vermögensberaters als Handelsvertreter - Martin Will: Neue europarechtliche Regelungen für Finanzdienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung des Fernabsatzes.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826