Rechtsgeschäftsdogma bei Kenntnis des Mangels bei Vertragsschluss
Untersuchung einer rechtsgeschäftsdogmatischen Rechtfertigung der an Kenntnis bei Vertragsschluss anknüpfenden Ausschlusstatbestände im Gewährleistungsrecht anhand der §§ 442 Abs. 1 S. 1, 536b S. 1 BGB
Rechtsgeschäftsdogma bei Kenntnis des Mangels bei Vertragsschluss
Untersuchung einer rechtsgeschäftsdogmatischen Rechtfertigung der an Kenntnis bei Vertragsschluss anknüpfenden Ausschlusstatbestände im Gewährleistungsrecht anhand der §§ 442 Abs. 1 S. 1, 536b S. 1 BGB
Sind die §§ 442 Abs. 1 S. 1, 536b S. 1 BGB als Ausschlusstatbestände dem Juristen im Grunde vertraut und scheint ihr Gerechtigkeitsgehalt offensichtlich, zeigen sich bei näherer Betrachtung Unterschiede der Normen. Derzeit wird das Verbot des widersprüchlichen Verhaltens als gemeinsame ratio legis der Ausschlusstatbestände angenommen. Die Arbeit stellt die Hypothese auf, dass das als veraltet geltende Rechtsgeschäftsdogma die ratio legis der Ausschlusstatbestände ist. Waldemar Huber analysiert die Auswirkungen dieser ratio legis auf die Auslegung der Ausschlusstatbestände. Dabei werden Fragen…mehr
Sind die §§ 442 Abs. 1 S. 1, 536b S. 1 BGB als Ausschlusstatbestände dem Juristen im Grunde vertraut und scheint ihr Gerechtigkeitsgehalt offensichtlich, zeigen sich bei näherer Betrachtung Unterschiede der Normen. Derzeit wird das Verbot des widersprüchlichen Verhaltens als gemeinsame ratio legis der Ausschlusstatbestände angenommen. Die Arbeit stellt die Hypothese auf, dass das als veraltet geltende Rechtsgeschäftsdogma die ratio legis der Ausschlusstatbestände ist. Waldemar Huber analysiert die Auswirkungen dieser ratio legis auf die Auslegung der Ausschlusstatbestände. Dabei werden Fragen zum Mangel- und Kenntnisbegriff sowie zu relevanten Zeitpunkten und zur Tragweite der Ausschlusstatbestände behandelt. Der Autor plädiert für eine Angleichung der Ausschlusstatbestände im Kauf- und Mietvertragsrecht. Abschließend erfolgt die kritische Gegenüberstellung alternativer Erklärungsansätze. Das Rechtsgeschäftsdogma überzeugt wegen seiner unmittelbareren normativen Anknüpfung.
A. Einleitung Einführung in das Thema - Festlegen des Untersuchungsgegenstandes - Festlegen der Methodik - Anfängliche Hypothesen
B. Mögliche Konzepte der Ausschlusstatbestände, die an die Kenntnis des Mangels bei Vertragsschluss anknüpfen Darstellung der bisherigen Konzepte - Systematisierung und Destillation bisheriger Konzepte
C. Rechtsgeschäftsdogmatischer Ansatz Aussage und Herleitung: Relevanz des Rechtsgeschäftsdogmas - Schuldrecht und Rechtsgeschäftslehre - Bedeutung des Parteiwillens im Schuldrecht - Situationen im Rahmen des 442 Abs. 1 S. 1 BGB - Rechtstechnik des rechtsgeschäftsdogmatischen Konzeptes - Schlussfolgerungen für die zu untersuchenden Ausschlusstatbestände
D. Auswirkungen des rechtsgeschäftsdogmatischen Ansatzes bei der Auslegung der Ausschlusstatbestände wegen Kenntnis des Mangels bei Vertragsschluss Der Ausschluss nach 442 Abs. 1 S. 1 BGB - Ausschluss analog 442 Abs. 1 S. 1, 536b S. 1BGB im Werkvertragsrecht? - Der Ausschluss nach 536b S. 1 BGB im Vergleich zu 442 Abs. 1 S. 1 BGB
E. Gegenüberstellung anderer Erklärungsversuche Konkurrierende Erklärungsversuche - Kritikpunkte an der rechtsgeschäftsdogmatischen Erklärung der Ausschlusstatbestände - Schlussbemerkung
A. Einleitung Einführung in das Thema - Festlegen des Untersuchungsgegenstandes - Festlegen der Methodik - Anfängliche Hypothesen
B. Mögliche Konzepte der Ausschlusstatbestände, die an die Kenntnis des Mangels bei Vertragsschluss anknüpfen Darstellung der bisherigen Konzepte - Systematisierung und Destillation bisheriger Konzepte
C. Rechtsgeschäftsdogmatischer Ansatz Aussage und Herleitung: Relevanz des Rechtsgeschäftsdogmas - Schuldrecht und Rechtsgeschäftslehre - Bedeutung des Parteiwillens im Schuldrecht - Situationen im Rahmen des 442 Abs. 1 S. 1 BGB - Rechtstechnik des rechtsgeschäftsdogmatischen Konzeptes - Schlussfolgerungen für die zu untersuchenden Ausschlusstatbestände
D. Auswirkungen des rechtsgeschäftsdogmatischen Ansatzes bei der Auslegung der Ausschlusstatbestände wegen Kenntnis des Mangels bei Vertragsschluss Der Ausschluss nach 442 Abs. 1 S. 1 BGB - Ausschluss analog 442 Abs. 1 S. 1, 536b S. 1BGB im Werkvertragsrecht? - Der Ausschluss nach 536b S. 1 BGB im Vergleich zu 442 Abs. 1 S. 1 BGB
E. Gegenüberstellung anderer Erklärungsversuche Konkurrierende Erklärungsversuche - Kritikpunkte an der rechtsgeschäftsdogmatischen Erklärung der Ausschlusstatbestände - Schlussbemerkung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497