Diese praxisorientierte Neuerscheinung befasst sich in umfassender und systematisch aufbereiteter Form mit allen Fragen, die sich beim Neu- und Gebrauchtwagenkauf im Rechtsverkehr zwischen Herstellern/ Händlern und Käufern ergeben. Auf neue Entwicklungen, die in den vergangenen Jahren erheblich an praktischer Bedeutung gewonnen haben, geht die Darstellung umfassend ein, so u.a. auf den internationalen Neuwagenkauf innerhalb der Europäischen Union und den Fahrzeugkauf im Internet.
Auf eine gute Verständlichkeit der Ausführungen auch für den juristischen Laien wurde besonderer Wert gelegt.
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Der Kaufvertrag
- Vertragsparteien
- Neuwagenkauf (Vertragsabschluss, Vertragsinhalt, Sonderfall EU-Neuwagenkauf, Sonderfall Kauf im Internet)
- Gebrauchtwagenkauf
Kapitel 2: Sachmängelhaftung
- Neuwagenkauf (Mangelbegriff, Rechte des Käufers)
- Gebrauchtwagenkauf (Mangelbegriff, Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, Verjährungsfragen)
Kapitel 3: Finanzierungsfragen und Sicherungsrechte
- Neuwagenkauf (Leasing, Darlehen, Inzahlunggabe, Eigentumsvorbehalt)
- Gebrauchtwagenkauf
Kapitel 4: Garantieverträge (Rechtsgrundlagen bei Neuwagen- und Gebrauchtwagenkauf, Garantieansprüche und Sachmängelhaftung, Kulanzansprüche)
Kapitel 5: Sonstige Ansprüche (Nebenvertragliche Ansprüche, Produkthaftung)
Kapitel 6: Prozessuale Besonderheiten (z.B. prozessuale Klärung technischer Fragen, Unfallschadensabwicklung bei Leasingfahrzeugen, gerichtliche Zuständigkeit beim Auslandskauf).
Im Anhangteil enthält das Werk Hinweise auf wichtige Internetadressen, die bei der Bearbeitung autokaufrechtlicher Fälle weiterhelfen können, sowie ein Glossar technischer Begriffe.
Auf eine gute Verständlichkeit der Ausführungen auch für den juristischen Laien wurde besonderer Wert gelegt.
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Der Kaufvertrag
- Vertragsparteien
- Neuwagenkauf (Vertragsabschluss, Vertragsinhalt, Sonderfall EU-Neuwagenkauf, Sonderfall Kauf im Internet)
- Gebrauchtwagenkauf
Kapitel 2: Sachmängelhaftung
- Neuwagenkauf (Mangelbegriff, Rechte des Käufers)
- Gebrauchtwagenkauf (Mangelbegriff, Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, Verjährungsfragen)
Kapitel 3: Finanzierungsfragen und Sicherungsrechte
- Neuwagenkauf (Leasing, Darlehen, Inzahlunggabe, Eigentumsvorbehalt)
- Gebrauchtwagenkauf
Kapitel 4: Garantieverträge (Rechtsgrundlagen bei Neuwagen- und Gebrauchtwagenkauf, Garantieansprüche und Sachmängelhaftung, Kulanzansprüche)
Kapitel 5: Sonstige Ansprüche (Nebenvertragliche Ansprüche, Produkthaftung)
Kapitel 6: Prozessuale Besonderheiten (z.B. prozessuale Klärung technischer Fragen, Unfallschadensabwicklung bei Leasingfahrzeugen, gerichtliche Zuständigkeit beim Auslandskauf).
Im Anhangteil enthält das Werk Hinweise auf wichtige Internetadressen, die bei der Bearbeitung autokaufrechtlicher Fälle weiterhelfen können, sowie ein Glossar technischer Begriffe.