Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 3,00 €
  • Gebundenes Buch

Wann wird aus einem ganz normalen Ausspruch ein "richtiges" Zitat? Spätestens dann, wenn er in "Reclams Zitatenlexikon" zu finden ist! Die neue Ausgabe enthält neue Zitate und noch viel mehr Klassiker ihrer Art, in bewährter Manier nach signifikanten Stichwörtern alphabetisch zusammengestellt. Mit einem ausführlichen Autorenregister im Anhang.
Alles Gescheite ist schon gedacht worden; man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken" - Goethes Maxime steht am Eingang dieses bewährten Nachschlagewerks für alle literarisch Interessierten, die zur rechten Zeit das richtige Zitat suchen - und
…mehr

Produktbeschreibung
Wann wird aus einem ganz normalen Ausspruch ein "richtiges" Zitat? Spätestens dann, wenn er in "Reclams Zitatenlexikon" zu finden ist! Die neue Ausgabe enthält neue Zitate und noch viel mehr Klassiker ihrer Art, in bewährter Manier nach signifikanten Stichwörtern alphabetisch zusammengestellt. Mit einem ausführlichen Autorenregister im Anhang.
Alles Gescheite ist schon gedacht worden; man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken" - Goethes Maxime steht am Eingang dieses bewährten Nachschlagewerks für alle literarisch Interessierten, die zur rechten Zeit das richtige Zitat suchen - und finden. Über 5000 Zitate wurden nach signifikanten Ordnungswörtern alphabetisch
Rezensionen
Wer möchte seinem Chef nicht mal "Die Leviten lesen"? Freundlicherweise klären Sie ihn zuerst auf, dass die sinnvolle Anregung von Bischof Chrodegang von Metz kommt. Schon möglich, dass der Angegriffene Sie zurechtstutzt wie seinerzeit Friedrich Wilhelm Graf von der Schulenburg-Kehnert: "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!" - "Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende", zitieren Sie daraufhin aus dem Stehgreif Ferdinand von Schill, schließlich trifft auf Sie nicht zu, wovon Karl Kraus überzeugt ist: "Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben." Schluss mit der Wortspielerei, obwohl "Reclams Zitaten Lexikon" dazu verführt. Nicht, um mit (angelesenem) Wissen zu prahlen, sondern den eigenen Horizont zu erweitern. Die literarische Fundgrube ist alphabetisch zusammengestellt mit genauer Quellenangabe. Über tausend Autoren kommen zu Wort, nicht mitgezählt die Auszüge aus dem Alten und Neuen Testament. Wer geistvolle und originelle Aphorismen mag, witzige Bonmots schätzt, dem bereitet dieses Lexikon das seltene Vergnügen, für einige Stunden ein "Leben im Zitat" (Max Frisch) zu führen. Zu danken ist Johannes John, der als Herausgeber eine "Sisyphusarbeit" (Homer) geleistet hat; ein Kompliment gebührt dem Reclam Verlag für das nützliche, schöne und preiswerte Nachschlagewerk. Heilbronner Stimme

Es ist handlich und bietet einen Schatz kluger Worte: "Reclams Zitaten-Lexikon", herausgegeben von Johannes John, ... Ein Nachschlagewerk - klein, aber oho! Fuldaer Zeitung…mehr