18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Leasingvertragsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Finanzkrise, die 2007 begann, und der damit verstärkten Bankenregulierung befasst sich diese Ausarbeitung mit der Frage, welche Refinanzierungsoptionen die Leasinggesellschaften in Deutschland haben. Dazu wird auf die Eigenschaften und Marktstellungen der einzelnen Refinanzierungsinstrumente…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Leasingvertragsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Finanzkrise, die 2007 begann, und der damit verstärkten Bankenregulierung befasst sich diese Ausarbeitung mit der Frage, welche Refinanzierungsoptionen die Leasinggesellschaften in Deutschland haben. Dazu wird auf die Eigenschaften und Marktstellungen der einzelnen Refinanzierungsinstrumente eingegangen sowie die Unterschiede der Kapitalbeschaffung zwischen kleinen und großen Leasingfirmen aufgezeigt. Des Weiteren wird der Einfluss der Refinanzierungskosten auf die Leasingrate analysiert.Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel eine Übersicht über den Leasingmarkt dargestellt, um die wirtschaftliche Bedeutung des Leasings in Deutschland hervorzuheben. Außerdem wird kurz auf die Bedeutung der Refinanzierung von Leasinggeschäften eingegangen. Im dritten Kapitel werden zunächst die Refinanzierungsmöglichkeiten aufgelistet und beschrieben. In Anlehnung an das Buch "Leasinghandbuch", herausgegeben von Michael Martinek (2008), wurden die Refinanzierungsinstrumente in folgende Gattungen eingeteilt: Verkauf von Forderungen (auch Forfaitierung genannt), Kreditfinanzierung, Doppelstockmodell und Securitization. Bei den ersten beiden Gattungen handelt es sich um branchenübliche Instrumente und wobei die letzten beiden neuere Formen der Refinanzierung darstellen. Abschließend werden die Unterschiede der Refinanzierung von kleinen und großen Leasingunternehmen untersucht. Im letzten Kapitel wird dann die Auswirkung der Refinanzierung auf die Leasingrate anhand eines Praxisbespiele analysiert. Diese Kalkulation soll aufzeigen, inwiefern die Leasingrate durch Refinanzierungskosten beeinflusst wird. Abschließend wird der Inhalt der Arbeit nochmals einer Schlussbetrachtung mit Zusammenfassung und Ausblick unterzogen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.