8 Angebote ab € 2,74 €
Produktdetails
- Verlag: MZ Buchverlag
- Seitenzahl: 192
- Gewicht: 686g
- ISBN-13: 9783931904678
- Artikelnr.: 25456908
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt: Schwerpunkt Justus Frantz im Rindenmulch. Haidplatz 97 - der Regensburger Kultursommer (Egon J. Greipl) Die Regensburger und ihr Bürgerfest. Eine Geschichte in 1000 Fortsetzungen. (Marion Schöll) "Ein voller Erfolg" ( "Ein reines Marketingkonzept". Die Kontrahenten nehmen zum Bürgerfest 1997 Stellung. (Peter Kittel / Klaus Caspers) Menschen von einst Der Sammler der Weisheit auf der Gasse. Bischof Johann Michael Sailer und seine Zeitgenossen. (Carl Amery) Ein Regensburger Theaternarr. Andreas Blank ging 40 Jahre Abend für Abend ins Stadttheater. (Helmut Pigge) Menschen von heute Buchkünstler und Illustrator des Regensburger Kasperl. Alfred Zacharias ist mit 97 Jahren der Nestor der Regensburger Malerfamilie. (Stefan Reichmann) Ruth Klüger ( "weiter leben" in Regensburg. 1947 studierte sie zusammen mit Martin Walser am Ägidienplatz. (Norbert E. Schmid) Zum Gedenken Der Musikforscher als schnubiglbaierischer Poet. Felix Hoerburger starb am 3. Februar 1997 im 81. Lebensjahr. (Thomas Emmerig) Freizeit & Familie Das Sportereignis des Jahres. Streckenrekord, Teilnehmerrekord und Deutsche Meisterschaft - ein Verein sprengt seine Grenzen. (Angelika Sauerer) Der Kindergarten in der Leichenhalle. Wie junges Leben in alte Mauern einzog. (Barbara Krohn) Das auferstandene Wirtshaus. Schon jetzt ranken sich Legenden um die neuen Herren im Auerbräu. (Thomas Remlein) Baukunst & Denkmalpflege Metropolis mit kühner Skyline. Regensburg zwischen Provinz und Urbanität. (Arthur Schnabl) Kultur aktuell Die Zukunft des Velodroms hat schon begonnen. Happy-End für ein beinahe schon aufgegebenes Baudenkmal. (Marianne Sperb) Die Regensburger Galerieszene ist einmalig. Ein Interview mit der "Grande Dame" der Regensburger Galerien. (Marion Grcic-Ziersch) "Filmvorführen kann ein Hausmeister auch". Stummfilmtage, Kurzfilmwoche, Programmkino ( der Arbeitskreis Film in Regensburg. (Hermann Weiss) Wirtschaft & Verkehr Vom Weichser Weg zu neuen Ufern. "Überseeische" und "Stoderer" berichten über 30 Jahre Donau-Einkaufszentrum. (Heinz Oster) 100 Jahre Regensburger Verkehrsgeschichte. Eine Blütenlese aus der Tagespresse. (Peter Heigl) Regensburg vor 50 Jahren Das Hungerjahr 1947. Volksbücherei, Konzerte und Märchenstunden waren Trost in schwerer Zeit. (Werner A. Widmann). Literatur Erinnerung an Castra Regina. Der bekannte Schriftsteller hat Regensburg ein literarisches Denkmal gesetzt. (Hermann Lenz) Geschichte Wo Mönche, Freiherrn und Fürsten wohnten. Kloster und Schloß Prüfening ( Erbe und Verpflichtung. (Eberhard Dünninger) "Ich bin aus Steinweg in Regensburg". Die Geschichte eines Regensburger Stadtteils. (Ernst Emmerig) Die Welt als Zwischenwelt. Erinnerungen an die Ludwigstraße 3. (Karl Birkenseer) Die Kartause von Prüll. 1000 Jahre Kultur in Karthaus-Prüll. (Hans Bradl) 30 Jahre Universität Regensburg. Die Entwicklung einer Symbiose von Stadt und Hochschule. (Helmut Altner) Es ist ganz schön viel passiert. Der Stadtjugendring wird 50. Ein Zeitzeugengespräch im Jugendzentrum Weingasse. (Kurt Hofner) Al-manach hieß "Rastplatz der Kamele". ... oder auch "Neujahrsgeschenk" ( seit 30 Jahren erscheint der Regensburger Almanach. (Konrad M. Färber)
Inhalt: Schwerpunkt Justus Frantz im Rindenmulch. Haidplatz 97 - der Regensburger Kultursommer (Egon J. Greipl) Die Regensburger und ihr Bürgerfest. Eine Geschichte in 1000 Fortsetzungen. (Marion Schöll) "Ein voller Erfolg" ( "Ein reines Marketingkonzept". Die Kontrahenten nehmen zum Bürgerfest 1997 Stellung. (Peter Kittel / Klaus Caspers) Menschen von einst Der Sammler der Weisheit auf der Gasse. Bischof Johann Michael Sailer und seine Zeitgenossen. (Carl Amery) Ein Regensburger Theaternarr. Andreas Blank ging 40 Jahre Abend für Abend ins Stadttheater. (Helmut Pigge) Menschen von heute Buchkünstler und Illustrator des Regensburger Kasperl. Alfred Zacharias ist mit 97 Jahren der Nestor der Regensburger Malerfamilie. (Stefan Reichmann) Ruth Klüger ( "weiter leben" in Regensburg. 1947 studierte sie zusammen mit Martin Walser am Ägidienplatz. (Norbert E. Schmid) Zum Gedenken Der Musikforscher als schnubiglbaierischer Poet. Felix Hoerburger starb am 3. Februar 1997 im 81. Lebensjahr. (Thomas Emmerig) Freizeit & Familie Das Sportereignis des Jahres. Streckenrekord, Teilnehmerrekord und Deutsche Meisterschaft - ein Verein sprengt seine Grenzen. (Angelika Sauerer) Der Kindergarten in der Leichenhalle. Wie junges Leben in alte Mauern einzog. (Barbara Krohn) Das auferstandene Wirtshaus. Schon jetzt ranken sich Legenden um die neuen Herren im Auerbräu. (Thomas Remlein) Baukunst & Denkmalpflege Metropolis mit kühner Skyline. Regensburg zwischen Provinz und Urbanität. (Arthur Schnabl) Kultur aktuell Die Zukunft des Velodroms hat schon begonnen. Happy-End für ein beinahe schon aufgegebenes Baudenkmal. (Marianne Sperb) Die Regensburger Galerieszene ist einmalig. Ein Interview mit der "Grande Dame" der Regensburger Galerien. (Marion Grcic-Ziersch) "Filmvorführen kann ein Hausmeister auch". Stummfilmtage, Kurzfilmwoche, Programmkino ( der Arbeitskreis Film in Regensburg. (Hermann Weiss) Wirtschaft & Verkehr Vom Weichser Weg zu neuen Ufern. "Überseeische" und "Stoderer" berichten über 30 Jahre Donau-Einkaufszentrum. (Heinz Oster) 100 Jahre Regensburger Verkehrsgeschichte. Eine Blütenlese aus der Tagespresse. (Peter Heigl) Regensburg vor 50 Jahren Das Hungerjahr 1947. Volksbücherei, Konzerte und Märchenstunden waren Trost in schwerer Zeit. (Werner A. Widmann). Literatur Erinnerung an Castra Regina. Der bekannte Schriftsteller hat Regensburg ein literarisches Denkmal gesetzt. (Hermann Lenz) Geschichte Wo Mönche, Freiherrn und Fürsten wohnten. Kloster und Schloß Prüfening ( Erbe und Verpflichtung. (Eberhard Dünninger) "Ich bin aus Steinweg in Regensburg". Die Geschichte eines Regensburger Stadtteils. (Ernst Emmerig) Die Welt als Zwischenwelt. Erinnerungen an die Ludwigstraße 3. (Karl Birkenseer) Die Kartause von Prüll. 1000 Jahre Kultur in Karthaus-Prüll. (Hans Bradl) 30 Jahre Universität Regensburg. Die Entwicklung einer Symbiose von Stadt und Hochschule. (Helmut Altner) Es ist ganz schön viel passiert. Der Stadtjugendring wird 50. Ein Zeitzeugengespräch im Jugendzentrum Weingasse. (Kurt Hofner) Al-manach hieß "Rastplatz der Kamele". ... oder auch "Neujahrsgeschenk" ( seit 30 Jahren erscheint der Regensburger Almanach. (Konrad M. Färber)