Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,55 €
  • Broschiertes Buch

"Rehabilitation Pflegebedürftiger" - Chancen und Möglichkeiten! Nach SGB XI hat die Rehabilitation Vorrang vor Pflege. Durch eine aktivierende Pflege soll drohende Pflegebedürftigkeit vermieden oder bestehende Pflegebedürftigkeit gestoppt werden. Aber was verbirgt sich genau hinter diesem gesetzlichen Anspruch? Erstmals finden Sie hier die Ergebnisse einer umfangreichen quantitativen Studie aufbreitet, die Aufschluss über die Leistungsstruktur bei Pflegebedürftigen mit Rehabilitationspotential geben. Untersucht wurden Art, Umfang, Qualität und Leistungsbegrenzungen der Rehabilitation von…mehr

Produktbeschreibung
"Rehabilitation Pflegebedürftiger" - Chancen und Möglichkeiten!
Nach SGB XI hat die Rehabilitation Vorrang vor Pflege. Durch eine aktivierende Pflege soll drohende Pflegebedürftigkeit vermieden oder bestehende Pflegebedürftigkeit gestoppt werden. Aber was verbirgt sich genau hinter diesem gesetzlichen Anspruch?
Erstmals finden Sie hier die Ergebnisse einer umfangreichen quantitativen Studie aufbreitet, die Aufschluss über die Leistungsstruktur bei Pflegebedürftigen mit Rehabilitationspotential geben. Untersucht wurden Art, Umfang, Qualität und Leistungsbegrenzungen der Rehabilitation von Pflegebedürftigen. Auf dieser Grundlage wurden Wirksamkeit und Umsetzbarkeit der gesetzlichen Regelung sowie verschiedene Konzepte der Rehabilitation beurteilt.
"Rehabilitation Pflegebedürftiger" präsentiert Fakten präsentiert, wertet sie aus und stellt sie aus verschiedenen Blickwinkeln dar:

Pflegebedürftige wurden zu ihrer Zufriedenheit mit der aktivierenden Pflege und deren Auswirkungen befragt
Kranken- und Pflegekassen finden hier eine einmalige Aufstellungen zur Leistungsstruktur und zur Umsetzung der Empfehlungen von Kranken- und Pflegekasse
Altenheime und Rehakliniken hilft das Buch bei der Argumentation um den Nutzen von Rehabilitationsmaßnahmen
Entscheider in Rehakliniken, Krankenkassen und externe Auditoren können ersehen, welche institutionellen Faktoren einer Rehabilitation entgegenstehen
Autorenporträt
Bärbel Dangel ist Diplom-Pflegewirtin und Krankenschwester. Nach ihrem Studium arbeitete sie an verschiedenen pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Forschungsvorhaben mit. Sie nimmt Lehrtätigkeiten an Hochschulen und in der Weiterbildung wahr und berät Einrichtungen der gesundheitlich-pflegerischen Versorgung. Zurzeit promoviert Bärbel Dangel mit einer pflegewissenschaftlichen Arbeit: "Analyse der 'Aktivitäten des täglichen Lebens' im Hinblick auf ihren Beitrag zu pflegerischer Diagnostik und Qualitätssicherung". Sie ist als wissenschaftliche Angestellte an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes tätig und Autorin des Buches "Pflegerische Entlassungsplanung", erschienen bei Elsevier Urban & Fischer.
Prof. Dr. rer. pol. habil. Bernd Kolleck ist Diplom-Mathematiker und -Soziologe mit den Schwerpunkten Statistik und empirische Sozialforschung. Er führt Forschungprojekte in den Bereichen Gesundheit, Urbanistik, Soziale Arbeit und Pflege durch. Zurzeit ist Bernd Kolleck als Hochschullehrer für Forschungsmethoden, Statistik und Informatik an der Alice-Salomon-Fachhochschule in Berlin und als Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin tätig.
Prof. Dr. med. Johannes Korporal ist Arzt und Diplom-Soziologe. Nach seinem Studium an der Freien Universität Berlin war er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Sonderforschungsbereich tätig. Zurzeit arbeitet er als Hochschullehrer an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Seine Forschungsvorhaben beschäftigen sich mit sozialmedizinisch-epidemiologischen, versorgungsstrukturanalytischen und pflegewissenschaftlichen Fragestellungen.
Rezensionen
"Dieses Buch kann für jeden der sich mit der Rehabilitation von Pflegebedürftigen beschäftigt uneingeschränkt empfohlen werden." -- www.pflegewiki.de